Blog-Archiv

Ölschaden

Am Montagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zu einer Verunreinigung auf der Dalke alarmiert.
Die Einsatzkräfte setzten zwei Ölsperren, um die undefinierbare Flüssigkeit aufzuhalten.

Ölschaden

Am frühen Mittwochmorgen wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh zur Beseitigung eines Ölschadens alamiert.
Mittels Bindemittel wurde die Ölspur abgestreut.

Ölschaden

Auch am Montagabend wurde der Löschzug Gütersloh zur Beseitigung einer Ölspur im Stadtgebiet alarmiert. Die Einsatzkräfte brachten Ölbindemittel auf die Fahrbahn ein, welches anschließend durch eine Kehrmaschine wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt wurde.

Ölschaden

Am Samstagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zur Beseitigung eines längeren Ölschadens im Stadtgebiet alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mit Bindemittel ab.

Ölschaden

Erneut wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am Samstag alarmiert. Diesmal war ein Ölschaden auf der Fahrbahn gemeldet worden. Jedoch wurde nach Erkundung kein Ölschaden festgestellt.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Donnerstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh erneut mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz im Stadtgebiet alarmiert.
Diesmal ware es aus unbekannter Ursache zu einer Verpuffung in einem Wohnhaus gekommen. Dabei wurde eine Person schwerverletzt und anschließend vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Der Löschzug Gütersloh stellte zwei Sicherheitstrupps unter Atemschutz während der Kontroll- und Nachlöscharbeiten der Berufsfeuerwehr.

Dachstuhlbrand

Am späten Samstagabend wurden der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr sowie dem Löschzug Avenwedde und dem Löschzug Spexard zu einem Dachstuhlbrand in die Astridstrasse gerufen.
Schon auf der Anfahrt konnten die ersten Kräfte einen starken Feuerschein erkennen, sodass eine dritte Drehleiter von der Werkfeuerwehr Miele alarmiert wurde.
Der Dachstuhl eines Wohnhauses stand in Vollbrand. Über drei Drehleitern und mehreren C-Rohren wurde das Feuer bekämpft.

Nach ca. fünf Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Während der gesamten Einsatzdauer stelle der Löschzug Isselhorst den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicher.
Personen kamen glücklicherweise nicht zu schaden. Das Wohnhaus ist zunächst unbewohnbar.

Ölschaden

Am Freitagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zu einer gemeldeten Ölspur alarmiert. Allerdings konnten die Einsatzkräfte keinen Ölschaden feststellen.

Wohnhausbrand

Am Freitagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr Gütersloh und der Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele zu einem gemeldeten Wohnhausbrand alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine dunkle Rauchsäule zu sehen, sodass zusätzlich der Löschzug Spexard alarmiert wurde.
In einem Garten standen bereits ein Baum, eine Gartenhütte und ein Zaun in Vollbrand. Das Feuer griff schon auf ein Wohnhaus über.
Die Einsatzkräfte löschten das Brandereignis mit mehreren C-Strahlrohren und über ein Wenderrohr mit der Drehleiter.
Weiterhin kontrollierten die Einsatzkräfte unter Atemschutz das betroffenen Wohnhaus und belüfteten dieses.

Ölschaden

Am Mittwochnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh erneut alarmiert. Diesmal war durch die Kreisleitstelle ein Ölschaden durch einen defekten LKW auf der Dorotheenstraße gemeldet worden.
Die Einsatzkräfte streuten den Ölschaden mittels Ölbindemittel ab.