Ein Ölschaden auf der Fahrbahn wurde mittels Ölbindemittel abgestreut und beseitigt.
Ein Ölschaden auf der Fahrbahn wurde mittels Ölbindemittel abgestreut und beseitigt.
Auch am Donnerstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Diesmal kam es zu einem Dachstuhlbrand an einem Zweifamilienhaus. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Trupp zur Brandbekämpfung unter Atemschutz. Über zwei Drehleitern wurde die Dachhaut geöffnet, um weitere Glutnester abzulöschen.
Weitere Einsatzkräftet stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in einem Mehrparteienhaus zu einem Kellerbrand. Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr bei der Brandbekämpfung mit einem Trupp unter Atemschutz. Weitere Trupps unter Atemschutz kontrollierten die Wohnungen und belüfteten das Gebäude.
Am Sonntagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand mit vermeintlichen Menschenleben in Gefahr alarmiert.
In einem Zimmer eines Mehrfamilienhauses kam es zu einem Brandereignis. Drei Trupps gingen zur zur Brandbekämpfung und Erkundung ins Gebäude vor.
Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden.
Am Montagabend kam es in einem Imbiss zu einem Brandereignis. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten das Feuer mittels eines C-Strahlrohrs schnell löschen. Weiter kontrollierten sie die Wohnungen, die über dem Imbiss gelegen waren und führten Lüftungsmaßnahmen durch.
Am Dienstagmorgen kam es auf einem Anwesen zu einem Dachstuhlbrand einer Deele mit angrenzendem Wohnhaus. Bereits auf der Anfahrt konnte eine massive Rauchentwicklung festgestellt werden. Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand.
Mit mehreren Strahlrohren wurde eine Brandbekämpfung durchgeführt.
Über beide Drehleiteren wurde ebenfalls Wasser über die Wenderohre abgegeben.
Für eine ausreichende Wasserversorgung wurde Wasser über den Schlangebach entnommen.
Der Löschzug Friedrichsdorf stellte unter anderem den Grundschutz für die Stadt sicher.
Eine gemeldete Ölspur im Stadtgebiet bestätigte sich nach Erkundung nicht, sodass der Löschzug Gütersloh nicht weiter tätig werden musste.
Am Mittwochabend kam es in einem Küchenbereich eines Mehrparteienhauses zu einem Brandeinsatz, dabei wurden glücklicherweise keine Personen verletzt.
Der Löschzug Gütersloh bekämpfte zusammen mit der Berufsfeuerwehr das Feuer mit einem C-Strahlrohr und stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.
Weitere Kräfte stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.
Während des montäglichen Übungsdienstes bemerkten einige Kameraden, in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus, eine schwarze Rauchwolke aufsteigen. Im gleichen Moment erfolgte die Alarmierung der Einsatzkräfte.
An der Einsatzstelle wurde ein ausgedehnter Zimmerbrand in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses festgestellt. Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Innenangriff vor. Über die Drehleiter wurden Teile des Daches geöffnet, um weitere Löschmaßnahmen durchzuführen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh waren gerade vom Einsatz in Spexard zurückgekehrt, als sie erneut alarmiert wurden:
Diesmal sollte ein PKW auf dem Westring brennen.
Bereits vor Eintreffen der ersten Kräfte konnte der Entstehungsbrand am PKW gelöscht werden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Motorraum und kühlten diesen.