Blog-Archiv

Zimmerbrand

Am Dienstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte des Löschzuges Gütersloh schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude. Die Brandbekämpfung wurde sofort mit einem Fensterimpuls begonnen.
Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zum Innenangriff mit einem C-Strahlrohr vor. Im weiteren Verlauf öffneten die Einsatzkräfte die Dachhaut, um weitere Glutnester abzulöschen.
Weitere Kräfte des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.

Auslösung Brandmeldeanlage

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh waren gerade mit der Übung am Montagabend fertig, als die Meldeempfänger piepten.
In einem Industriebetrieb hatte eine Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund auslöste.

Dachstuhlbrand

Am Montagvormittag kam es im Dachbereich eines Mehrfamilienhauses zu einem Dachstuhlbrand. Umgehend wurden der Löschzug Gütersloh sowie die Berufsfeuerwehr alarmiert.
Sofort ging der erste Angriffstrupp mit einem C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung vor. Weitere Einsatzkräfte löschten die Flammen über beide Drehleitern und öffneten die Dachhaut um mögliche Glutnester abzulöschen. Zusätzlich kontrollierte ein Atemschutztrupp die Dachgeschosswohnung.
Der Löschzug Spexard stellte während der gesamten Einsatzdauer den Grundschutz für die Stadt sicher.

Ölschaden

Zu einem größeren Ölschaden wurde der Löschzug Gütersloh am Montag alarmiert. Die Einsatzkräfte streuten den Ölschaden auf der Fahrbahn mittels Ölbindemittel ab.

Wasserschaden

Auch am Donnerstagnachmittag wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh zu einem Wasserschaden alarmiert.
In einem Keller eines Wohnhauses pumpten die Einsatzkräfte das Wasser mit einer Tauchpumpe ab.

Bauernhof- / Scheunenbrand

Am frühen Donnerstagmorgen wurde der Kreisleitstelle ein vermeintlicher Bauernhofbrand am Nottebrocksweg gemeldet. Umgehend wurden die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Gütersloh sowie Sonderfahrzeuge von den Löschzügen Avenwedde, Friedrichsdorf und Isselhorst alarmiert.
Glücklicherweise bestätigte sich der gemeldete Bauernhofbrand nicht. Lediglich eine Gitterbox einer Trocknungsanlage war in Brand geraten.
Das Feuer konnte mit einem C-Strahlrohr schnell unter Kontrolle gebracht werden.

Kellerbrand

Am Freitagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr erneut zu einem Brandeinsatz alarmiert. In einem Keller eines Mehrparteienhauses kam es zu einem Brand. Der Löschzug Gütersloh stellte zwei Trupps unter Atemschutz und baute die Wasserversorgung auf.

Wasserschaden

Aufgrund eines starken, langandauernden Regenschauers am Dienstagmorgen kam es zu etlichen vollgelaufen Kellern und Unterführungen. Besonders stark betroffen war die Gemeinde Herzebrock-Clarholz. Daraufhin forderte die Feuerwehr weitere überörtliche Einsatzkräfte an.
Mittels Tauchpumpen und Tragkraftspritzen wurden die unter Wasser stehenden Keller abgepumpt.

Wohnhausbrand

Am Mittwochnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Löschzüge Gütersloh, Spexard, Avenwedde und Friedrichsdorf sowie die Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort „Wohnhausbrand“ gerufen.

Unter Einsatz von mehreren C-Strahlrohren konnte der Brand im Ortsteil Spexard gelöscht werden.

Über die Einsatzdauer stellte der Löschzug Isselhorst den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicher.

Ölschaden

Im Stadtgebiet kam es am Dienstagmorgen zu einem größeren Ölschaden auf mehreren Straßen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh unterstützten die Berufsfeuerwehr beim Abstreuen der Ölspur mit Ölbindemittel.