Aufgrund eines Schwelbrandes im Technikraum einer Schule wurde die Feuerwehr alarmiert. Der Löschzug Gütersloh besetzt die Wache, da die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr ausreichend waren.
Aufgrund eines Schwelbrandes im Technikraum einer Schule wurde die Feuerwehr alarmiert. Der Löschzug Gütersloh besetzt die Wache, da die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr ausreichend waren.
Eine Person hatte sich mit einer Hubarbeitsbühne unter der Decke festgefahren. Die Hubarbeitsbühne wurde über den Notbetrieb eingefahren und die Person konnte unbeschadet wieder den Boden betreten.
Der Einsatz des Löschzuges Gütersloh war somit nicht mehr nötig.
Passanten meldeten eine Rauchentwicklung aus einem Fenster. Die Rauchentwicklung wurde glücklicherweise durch einen Grill hinter dem Gebäude verursacht und die Feuerwehr konnte wieder schnell einrücken.
Eine längere Ölspur von Isselhorst über Gütersloh bis nach Rheda-Wiedenbrück musste vom Löschzug Gütersloh mit Ölbindemittel abgestreut werden.
Ein Holzbrett auf einem Toaster sorgte für ein Feuer in der Kirchstraße. Das Feuer konnte schnell durch die Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Der Löschzug Gütersloh musste somit nicht mehr tätig werden.
Noch während der Fahrt zum Übungsdienst wurde der Löschzug Gütersloh zum Einsatz in einem Discounter an der Blessenstätte gerufen. Hier wurde ein Feuer in der Heizungsanlage vermutet. Dies war glücklicherweise nicht so und der Löschzug Gütersloh konnte den Übungsdienst schnell wieder aufnehmen.
Der Einsatz des Löschzuges Gütersloh war nicht mehr erforderlich, da die Person durch den Einsatzleiter gerettet werden konnte.
Nach einem Gewitter wurde der Löschzug Gütersloh zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet alarmiert. Es mussten Bäume zerteilt werden, die quer über der Fahrbahn lagen.
Noch während der Anfahrt zur Sieweckestraße hatte die Leitstelle einen weiteren Einsatz für den Löschzug Gütersloh. Eine Brandmeldeanlage hatte an der Holzheide ausgelöst. Somit fuhr ein Teil der Fahrzeuge zur Sieweckestraße und der andere Teil zur Holzheide.