Blog-Archiv

Industriebrand

Am Mittwochnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr, dem Löschzug Avenwedde und dem Löschzug Isselhorst zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte von der Berufsfeuerwehr konnten die Meldung bestätigen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh übernahmen die Brandbekämpfung auf der Rückseite des Gebäudes.
Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten den Brand über die Drehleiter und mit mehreren C-Strahlrohren.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Spexard und Löschzuges Avenwedde stellten während der Einsatzdauer den Grundschutz der Stadt sicher.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am frühen Donnerstagmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem Lager aus. Die ersten Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben, sodass die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh die Anfahrt abbrechen konnten.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt (MANV)

Am frühen Samstagmorgen kam es auf der Autobahn A2 zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKWs und mehreren Verletzten, woraufhin ein MANV ausgelöst wurde.
Aufgabe des Löschzuges Gütersloh war es, den Leitenden Notarzt (LNA) zur Einsatzstelle zu bringen und das Gerätehaus für den Grundschutz der Stadt zu besetzen.

Industriebrand

Erneut kam es am Freitagnachmittag in Rietberg zu einem Großbrand in einem Industriebetrieb.
Vom Löschzug Gütersloh wurde die Drehleiter angefordert.
Die Einsatzkräfte leuchteten mithilfe der Drehleiter die Einsatzstelle aus.

Industriebrand

Am Dienstag wurde der Löschzug Gütersloh mit zwei Sonderfahrzeugen zu einem Großbrand eines Möbelherstellers nach Rietberg alarmiert.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nahmen das Wenderohr zur Brandbekämpfung über die Drehleiter vor. Weitere fünf Drehleitern aus dem gesamten Kreisgebiet waren ebenfalls in der Brandbekämpfung eingebunden.
Der AB-Wasser stellte anfangs einen Wasserpuffer für die Gebäuderückseite sicher und brachte im weiteren Einsatzverlauf weiteres Löschwasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle.

Person eingeklemmt

Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.

Industriebrand

Am frühen Freitagmorgen kam es in einem Druckereibetrieb zu einem Brand einer Druckmaschine, welche mehrere Ebenen des Betriebes umfasst.
Der Brand konnte bereits durch die zuständige Werkfeuerwehr eingedämmt werden. Zusätzlich wurden die Löschzüge Gütersloh und Avenwedde sowie die Berufsfeuerwehr und weitere Sonderfahrzeuge der Löschzüge Spexard, Friedrichsdorf und Isselhorst alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz und unterstützte bei den Löscharbeiten.

Gefahrguteinsatz

In den frühen Morgenstunden des Donnerstag löste eine Brandmeldeanlage in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb aus.
Nach erster Erkundung stellten die ersten Einsatzkräfte fest, dass Chlorgas und Salzsäure freigesetzt wurden.
Umgehend löste die Kreisleitstelle einen Gefahrguteinsatz aus und weitere Kräfte wurden alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh baute den Dekontaminationsplatz für den Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr auf. Dieser kontrollierte den betroffenen Bereich, stellte aber keine gefährlichen Werte mehr fest.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Montagabend, kurz vor Beginn des Übungsdienstes, kam es in einem Mehrparteienhaus in Spexard zu einem Wohnungsbrand. Bei dem Brand wurden mehrere Personen verletzt. Umgehend wurden die zuständigen Einsatzkräfte vom Löschzug Spexard alarmiert.
Zusätzlich wurde die Drehleiter vom Löschzug Gütersloh und die Drehleiter von der Werkfeuerwehr Miele alarmiert.
Da anfangs noch unklar war, wie ausgedehnt das Brandereignis war, rückten weitere Löschfahrzeuge vom Löschzug Gütersloh aus.
Der Löschzug Gütersloh stellte drei Sicherheitstrupps unter Atemschutz und stellte die Anleiterbereitschaft mit der Drehleiter sicher.