Blog-Archiv

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Am Donnerstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall mit einer vermeintlich eingeklemmten Person auf der Autobahn 2. Da sich die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz befand, wurde zusätzlich der Löschzug Gütersloh mitalarmiert.
Glücklicherweise wurde bei dem Verkehrsunfall keine Person eingeklemmt. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden. Sie übernahmen kurzzeitig die Sicherstellung des Grundschutzes.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Ein weiterer Einsatz mitten in der Nacht für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh:
Auf der Autobahn 2 war es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW mit vermeintlich eingeklemmten Personen gekommen.
Da sich die Berufsfeuerwehr noch bei einem Brandeinsatz in Avenwedde befand, wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des Löschzuges Spexard mitalarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass glücklicherweise keine Personen im PKW eingeklemmt waren. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh stellten den Brandschutz sicher und leuchteten die Einsatzstelle aus.
Im weiteren Verlauf stellten sie den Grundschutz für die Stadt sicher, bis die Berufsfeuerwehr wieder einsatzbereit war.

Wohnhausbrand

Ein gemeldeter Brand einer Gartenhütte bestätigte sich nicht. Ein Kleinbrand in unmittelbarer Nähe zu der gemeldeten Adresse wurde bereits durch die Einsatzkräfte des Löschzuges Isselhorst gelöscht.
Ein Ausrücken weiterer Kräfte war somit nicht erforderlich.

Gefahrstoffeinsatz

Am Montagnachmittag kam es zu einem Gefahrstoffeinsatz in unmittelbarer Nähe zur Feuer- und Rettungswache. Dabei sicherten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr eine Flasche mit einem Gefahrstoff. Betroffene Personen wurden vom Rettungsdienst behandelt.
Tätigkeiten des Löschzuges Gütersloh waren nicht erforderlich.

Dachstuhlbrand

Anwohner meldeten einen Blitzeinschlag in ein Dach. Daraufhin wurden der zuständige Löschzug Spexard, die Berufsfeuerwehr sowie die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh alarmiert.
Vor Ort war die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh nicht mehr erforderlich.

Gefahrstoffeinsatz

Am Dienstagvormittag löste die Brandmeldeanlage bei einem Nahrungsmittelhersteller. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass womöglich ein Gefahrstoff ausgetreten sei.
Umgehend wurde das Einsatzstichwort auf „ABC-Einsatz“ geändert und weitere Einsatzkräfte wurden nachalarmiert.
Der Löschzug Gütersloh untertstützte beim Aufbau des Dekontaminationsplatzes und stellte einen Sicherheitstrupp. Weiter bauten die Einsatzkäfte einen Löschangriff sowie die Wasserversorgung auf.
Im weiteren Einsatzverlauf konnte nach Messungen Entwarnung gegeben werden, denn es kam zu keinem Austritt eines Gefahrstoffes.

Wohnhausbrand

Am Mittwochnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Löschzüge Gütersloh, Spexard, Avenwedde und Friedrichsdorf sowie die Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort „Wohnhausbrand“ gerufen.

Unter Einsatz von mehreren C-Strahlrohren konnte der Brand im Ortsteil Spexard gelöscht werden.

Über die Einsatzdauer stellte der Löschzug Isselhorst den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicher.

Wasserschaden

Aufgrund eines starken, langandauernden Regenschauers am frühen Donnerstagmorgen kam es zu etlichen vollgelaufen Kellern im Gütersloher Stadtgebiet.
Alle Löschzuge der Stadt sowie die Berufsfeuerwehr waren im Einsatz, um mittels Tauchpumpen und Tragkraftspritzen die unter Wasser stehenden Keller abzupumpen.
Es mussten rund 120 Einsatzstellen abgearbeitet werden.

Wasserschaden

Am Sonntagabend kam es aufgrund eines Starkregenschauers zu mehreren vollgelaufenen Kellern. Der Einsatzschwerpunkt für den Löschzug Gütersloh bildete der Juistweg im Ortsteil Isselhorst.
Hier mussten insgesamt 15 Keller mittels Tauchpumpen ausgepumpt werden. Das Abpumpen dauerte bis in die Nacht.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz der Stadt sicher, da alle Löschzüge im Einsatz waren.

Menschenleben in Gefahr

Am Dienstagnachmittag wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Brandeinsatz mit vermeintlichen Menschenleben in Gefahr nach Spexard alarmiert. Glücklicherweise konnten die ersten Einsatzkräfte rasch Entwarnung geben, denn angebranntes Essen sorgte für eine Verrauchung aus einem Gebäude.
Die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh konnte wieder einrücken.