In einer Tiefgarage am Kolbeplatz war Gasgeruch wahrnehmbar. Die Messgeräte der Feuerwehr schulgen allerdings nicht an. Somit konnte der Einsatz wieder beendet werden.
In einer Tiefgarage am Kolbeplatz war Gasgeruch wahrnehmbar. Die Messgeräte der Feuerwehr schulgen allerdings nicht an. Somit konnte der Einsatz wieder beendet werden.
Nach Eintreffen der ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr konnte kein Gasgeruch festgestellt werden. Der Löschzug Gütersloh musste somit nicht mehr ausrücken.
Aufgrund erhöter Kohlenstoffmonoxid-Werte (CO) musste ein Mehrfamilienhaus evakuiert werden. Damit die Bewohner nicht in der Kälte frieren mussten, mussten vom Löschzug Gütersloh die beiden MTF zur Einsatzstelle gebracht werden.
Die übrigen Kräfte des Löschzuges besetzten die Wache für weitere Einsätze im Stadtgebiet.
Eine Kohlenstoffdioxid-Löschanlage löste in einem kunststoffverarbeitendem Betrieb aus. Der Löschzug Gütersloh besetzte den GW der Berufsfeuerwehr. Die restlichen Kräfte des Löschzuges besetzten die Wache für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.
Das Jahr war keine zwei Stunden alt, da ging der erste Alarm in 2018 für den Löschzug Gütersloh ein:
In der Schledebrückstraße brannte eine größerer Kunstoffmülleimer, welcher mittels der Schnellangriffseinrichtung gelöscht werden konnte.
Da sich die Kräfte der Berufsfeuerwehr noch bei dem vermeintlichen Zimmerbrand im Amtenbrinksweg befanden, musste das LF 16/12 eine Tür öffnen und die Person erstversorgen.
Eine vermutlich defekte Heizungsanlge sorgte für den Gasgeruch. Das Gebäude wurde belüftet und die Heizungsanlage abgeschaltet.
Die Einsatzkräfte des LF 20 sollten bis zum Eintreffen des Rettungswagens die Erstversorgung einer hilflosen Person übernehmen.
Eine brennende Garagentür konnte schnell durch die Feuerwehreinsatzkräfte der Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh zu einer brennenden Mülltonne auf dem Gelände eines Krankenhauses gerufen. Die Mülltonne wurde mit einer Kübelspritze gelöscht.
Danach besetzte der Löschzug Gütersloh noch die Wache für eventuell weiter anfallende Einsätze.