Blog-Archiv

Containerbrand

Das Jahr war keine zwei Stunden alt, da ging der erste Alarm in 2018 für den Löschzug Gütersloh ein:
In der Schledebrückstraße brannte eine größerer Kunstoffmülleimer, welcher mittels der Schnellangriffseinrichtung gelöscht werden konnte.

Person hinter verschlossener Tür

Da sich die Kräfte der Berufsfeuerwehr noch bei dem vermeintlichen Zimmerbrand im Amtenbrinksweg befanden, musste das LF 16/12 eine Tür öffnen und die Person erstversorgen.

Gasgeruch

Eine vermutlich defekte Heizungsanlge sorgte für den Gasgeruch. Das Gebäude wurde belüftet und die Heizungsanlage abgeschaltet.

Sonstiges

Die Einsatzkräfte des LF 20 sollten bis zum Eintreffen des Rettungswagens die Erstversorgung einer hilflosen Person übernehmen.

Garagenbrand

Eine brennende Garagentür konnte schnell durch die Feuerwehreinsatzkräfte der Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen.

Containerbrand

Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh zu einer brennenden Mülltonne auf dem Gelände eines Krankenhauses gerufen. Die Mülltonne wurde mit einer Kübelspritze gelöscht.
Danach besetzte der Löschzug Gütersloh noch die Wache für eventuell weiter anfallende Einsätze.

Kleinbrand

Da die Berufsfeuerwehr weiter vom Einsatzort am ZOB entfernt war, als die ehrenamtlichen Kräfte, die sich noch an der Wache befanden, übernahm der Löschzug Gütersloh den Einsatz am ZOB.
Ein brennender Mülleimer wurde mit der Kübelspritze gelöscht.

Auslösung Brandmeldeanlage

Während der Wachbesetzung wurden Kräfte des Löschzuges Gütersloh zur Auslösung einer Brandmeldeanlage alarmiert.
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus.

Tragehilfe

Während sich das LF 16/12 des Löschzuges auf der Rückfahrt vom Einsatzort an der Carl-Bertelsmann-Straße befand, forderte die Leitstelle über Funk das Löschgruppenfahrzeug zur Unterstützung des Rettungsdienstes an.

Garagenbrand

Der Löschzug Gütersloh wurde zum Brand einer Gartenlaube im Efeuweg gerufen. Die Einsatzkräfte des Löschzuges unterstützen die Berufsfeuerwehr beim Löschen des Feuers. Die restlichen Kräfte des Löschzuges besetzten die Wache für weitere Einsätze.