Während der Wachbesetzung löste die Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus an der Hans-Böckler-Straße aus. Die Anlage löste doch ohne erkennbaren Grund aus und der Einsatzkräfte des Löschzuges konnten schnell wieder einrücken.
Während der Wachbesetzung löste die Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus an der Hans-Böckler-Straße aus. Die Anlage löste doch ohne erkennbaren Grund aus und der Einsatzkräfte des Löschzuges konnten schnell wieder einrücken.
Weil die Berufsfeuerwehr in einem Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh alarmiert, um den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicherzustellen. Allerdings fielen für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte keine Einsätze an und die Wachbesetzung konnte nach zirka einer Stunde beendet werden.
Ein Stoppelfeld an der Straße Am Osternkamp in Niehorst geriet am Dienstagnachmittag in Brand. Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr und den Löschzug Isselhorst bei den Nachlöscharbeiten. So versorgte der AB-Wasser das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Berufsfeuerwehr mit Wasser.
Währenddessen führten die Einsatzkräfte des Tanklöschfahrzeugs Nachlöscharbeiten mit der Schnellangriffseinrichtung auf der anderen Seite des Stoppelfeldes durch.
Auf einem Getreideacker kam es bei der Ernte mit einem Mähdrescher zu einem technischen Defekt. Der Mähdrescher setzte einen Teil des Feldes in Brand. Die Landwirte reagierten schnell und pflügten einen Teil des Ernteguts um, um eine Ausbreitung des Feuers auf das komplette Feld zu verhindern.
Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr bei den Nachlöscharbeiten. Da eine Wasserversorgung nicht sichergestellt war, wurden die Tanklöschfahrzeuge mit je 5000 Litern Wasser aus Avenwedde und Spexard zur Einsatzstelle beordert, um genügen Wasser zur Verfügung zu haben.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
In einer Wohnung an der Buschstraße wurde eine hilflose Person vermutet. Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde als nächste Einheit der Löschzug Gütersloh alarmiert.
Die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges öffneten den Schließzylinder der Tür gewaltsam und durchsuchten die Wohnung nach der Person.
Die Person wurde allerdings nicht aufgefunden und somit konnten alle Kräfte die Einsatzstelle ohne weitere Maßnahmen verlassen.
Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Allerdings stellte die Berufsfeuerwehr fest, dass die Anlage ohne Erkenntnisse auslöste. Somit konnten beide ehrenamtlichen Löschzüge die Einsatzfahrt abbrechen.
In einem Gebäude an der Eichenallee kam es vermutlich durch ein defektes Klimagerät zu Gasgeruch. Die Kräfte der Berufsfeuerwehr belüfteten das Gebäude, während der Löschzug Gütersloh mit dem LF 20 an der Einsatzstelle in Bereitstellung stand.
Im Füchtei brannte ein auf dem Boden liegender Baum. Der Kräfte der Berufsfeuerwehr konnten den Brand schnell löschen und der Löschzug Gütersloh unterstützte nur noch bei den Aufräumarbeiten.
An der Einsatzstelle konnte kein Gasgeruch durch die Berufsfeuerwehr wahrgenommen werden. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und der Einsatz wurde aufgehoben.