Blog-Archiv

Kellerbrand

Am Freitagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh erneut zu einem Einsatz alarmiert.
In einem Keller eines Kindergartens war es zu einem Brandereignis gekommen.
Die Einsatzkräfte löschten den Brand mit einem C-Strahlrohr und belüfteten den Kellerbereich.
Der Löschzug Gütersloh unterstützte mit einem Angriffstrupp unter Atemschutz und einem Sicherheitstrupp.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde auch das Be- und Entlüftungsgerät zur Einsatzstelle angefordert, um einen Kriechkeller rauchfrei zu bekommen.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Dienstagvormittag wurde die Brandmeldeanlage im Klinikum Gütersloh durch Bauarbeiten ausgelöst. Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht notwendig.

Zimmerbrand

Am Montagabend meldeten Bewohner einer Wohnung einen Kleinbrand in einem Backofen. Da sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nach dem Übungsdienst noch am Gerätehaus befanden, konnten diese umgehend nach der Alarmierung ausrücken.
Am Einsatzort bestätigte sich der Kleinbrand, welcher durch ein Kleinlöschgerät rasch gelöscht werden konnte. Nach kurzen Belüftungsmaßnahmen, konnten die Bewohner ihre Wohnung wieder betreten.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Montagvormittag kam es in einem Einrichtungshaus zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Schnell stellten die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr fest, dass die Anlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh befand sich in Bereitstellung an der Einsatzstelle.

Zimmerbrand

Am Donnerstagabend kam es in einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus zu einem Kleinbrand. Bereits vor Eintreffen der Feuerwehr konnten Anwohner den Kleinbrand in einem Mülleimer löschen.
Die Einsatzkräfte kontrollierten belüfteten die Wohnung und kontrollierten das Zimmer.
Der Löschzug Gütersloh stand in Bereitstellung an der Einsatzstelle.

PKW-Brand

Da sich die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Spexard noch in dem Einsatz an der Weserstraße befanden, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem PKW-Brand auf der BAB 2 alarmiert.
Allerdings konnten die Einsatzkräfte die Anfahrt abbrechen, da sich die Einsatzstelle nicht auf der Autobahn, sondern in Rheda-Wiedenbrück, nahe der Autobahn befand.
Der zuständige Löschzug übernahm den Einsatz.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Montagabend, kurz vor Beginn des Übungsdienstes, kam es in einem Mehrparteienhaus in Spexard zu einem Wohnungsbrand. Bei dem Brand wurden mehrere Personen verletzt. Umgehend wurden die zuständigen Einsatzkräfte vom Löschzug Spexard alarmiert.
Zusätzlich wurde die Drehleiter vom Löschzug Gütersloh und die Drehleiter von der Werkfeuerwehr Miele alarmiert.
Da anfangs noch unklar war, wie ausgedehnt das Brandereignis war, rückten weitere Löschfahrzeuge vom Löschzug Gütersloh aus.
Der Löschzug Gütersloh stellte drei Sicherheitstrupps unter Atemschutz und stellte die Anleiterbereitschaft mit der Drehleiter sicher.

Ölschaden

Am Donnerstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zu einer längeren Ölspur auf mehreren Straßen im Stadtgebiet alarmiert.
Allerdings mussten entgegen der Meldung nur kleiner Öllachen mit Ölbindemittel abgestreut werden.

Person hinter verschlossener Tür

Während der Wachbesetzung wurde der Löschzug Gütersloh zu einer seit einigen Tagen vermissten Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.
Die Einsatzkräfte öffneten die Tür gewaltsam, sodass der Rettungsdienst und die Polizei die Wohnung betreten konnte.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt (MANV)

Am Sonntagnachmittag kam es auf der Autobahn A2 kurz vor der Ausfahrt „Gütersloh“ zu einer Massenkarambolage mit mindestens 15 beteiligten PKWs und mehr als 20 Verletzten.
Umgehend löste die Kreisleistelle einen „MANV 20“ aus.
Die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges Gütersloh eilten mit dem AB-MANV und dem MTF zur Einsatzstelle auf der Autobahn.
Dort standen sie für weitere Maßnahmen in Bereitstellung mussten allerdings während des Einsatzverlaufes nicht tätig werden.