Im Füchtei brannte ein auf dem Boden liegender Baum. Der Kräfte der Berufsfeuerwehr konnten den Brand schnell löschen und der Löschzug Gütersloh unterstützte nur noch bei den Aufräumarbeiten.
Im Füchtei brannte ein auf dem Boden liegender Baum. Der Kräfte der Berufsfeuerwehr konnten den Brand schnell löschen und der Löschzug Gütersloh unterstützte nur noch bei den Aufräumarbeiten.
An der Einsatzstelle konnte kein Gasgeruch durch die Berufsfeuerwehr wahrgenommen werden. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und der Einsatz wurde aufgehoben.
Da die Berufsfeuerwehr zügig im Moosweg eintraff, konnte diese schnell Entwarnung geben: Es handelte sich um angebranntes Essen auf dem Herd.
Der Löschzug Gütersloh musste somit nicht mehr ausrücken und der Einsatz wurde durch die Kreisleitstelle aufgehoben.
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus. Der Löschzug Gütersloh konnte kurz nach Eintreffen die Einsatzstelle wieder verlassen und Einrücken.
In einer Gurt- und Bandweberei löste die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund aus. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und der Einsatz wurde durch die Kreisleitstelle aufgehoben.
Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen, da sich ein vergessener Topf auf dem Herd als vermeintlicher Zimmerbrand herausstellte. Der Löschzug Gütersloh besetzte kurzzeitig die Wache für eventuell weitere Einsätze.
Während der Abarbeitung der Unwettereinsätze im Stadtgebiet löste eine Brandmeldeanlage in einem metallverarbeitenden Betrieb an der Hülsbrockstraße aus. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt jedoch abbrechen und mit der Beseitigung umgestürzter Bäume fortfahren.
Ein Unwetter zog über Gütersloh und riss mehrere Bäume um. Diese mussten durch die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mittels Motorkettensägen im gesamten Stadtgebiet beseitigt werden. Stärker betroffen als der Stadtkern waren die Ortsteile Isselhorst und Friedrichsdorf. Nach zirka fünf Stunden konnten die letzten Kräfte des Löschzuges Gütersloh den Einsatz beenden.
Da sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Gütersloh im Übungsdienst befanden, konnten diese sehr zügig ausrücken. Allerdings musste der Löschzug Gütersloh nicht tätig werden, da glücklicherweise niemand in dem PKW eingeklemmt war.
Der Löschzug Gütersloh konnte nahezu zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr ausrücken, da sich die Kameradinnen und Kameraden wie jeden Montagabend zum Übungsdienst trafen. Die Brandmeldeanlage wurde böswillig durch einen eingeschlagenen Druckknopfmelder ausgelöst. Die Feuerwehr musste somit nicht tätig werden.