Blog-Archiv

Wohnhausbrand

Am Freitagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Wohnhausbrand in einem leerstehenden Wohn- und Geschäftshaus alarmiert.
Im Verlaufe des Einsatzes wurden drei Einsatzabschnitte gebildet:
Abschnitt 1:
Die Kräfte der Berufsfeuerwehr gingen mit einem Angriffstrupp ins Gebäude vor. Die Kräfte des HLF20 stellten einen Sicherheitrupp und sorgten für eine Wasserversorgung.
Abschnitt 2:
Weitere Kräfte des Löschzug Gütersloh verschafften sich parallel einen zweiten Zugang zum Gebäude. Zwei Trupps gingen unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vor und durchsuchten die Räumlichkeiten.
Abschnitt 3:
Der Löschzug Friedrichsdorf unterstütze mit dem Hygienemodul bei der Dekontamination der eingesetzten Angriffstrupps.

Nach Einsatzende kam es zu einem weiteren Einsatz, den der Löschzug Gütersloh übernahm.

Kellerbrand

Am Donnerstagnachmittag wurden der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Kellerbrand in einem Supermarkt alarmiert.
Unter Einsatz von mehreren Atemschutztrupps konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Der Löschzug Friedrichsdorf unterstütze uns mit dem Hygienemodul bei der Dekontamination der eingesetzten Angriffstrupps.
Nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen konnte der Löschzug Gütersloh die Einsatzstelle nach insgesamt 2,5 Stunden wieder verlassen.
Weitere Einsatzkräfte stellen den Grundschutz für die Stadt sicher.

Person hinter verschlossener Tür

Da einige Kräfte an der Einsatzstelle „Buxelstraße“ abkömmlich waren, übernahmen diese einen weiteren Einsatz. Eine Person befand sich hinter einer verschlossenen Tür. Die Einsatzkräfte öffneten die Tür mit einem Spezialwerkzeug und übergaben die Einsatzstelle an den Rettungsdienst.

Gasgeruch

Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp an der Einsatzstelle. Weitere Kräfte übernahmen einen Paralleleinsatz in der Kolpingstraße.

Menschenleben in Gefahr

Ein gemeldetes Brandereignis in einem Mehrparteienhaus bestätigte sich am Samstagvormittag glücklicherweise nicht. Der Löschzug Gütersloh stellte während der Erkundung einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz und baute die Wasserversorgung auf.

Auslösung Brandmeldeanlage

Ein brennender Mülleimer konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.

Menschenleben in Gefahr

Am Mittwochmittag kam es zu einem Entstehungsbrand in einem Mehrparteienhaus. Das Feuer konnte schnell durch die ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz. Über die Drehleiter wurde weitere Wohneinheiten kontrolliert und belüftet.

Auslösung Brandmeldeanlage

Eine Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus, sodass die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh die Anfahrt zum Einsatzort abbrechen und wieder einrücken konnten.

Gasgeruch

Ein Gasgeruch in einem Wohnhaus bestätigte sich nicht. Tätigkeiten der Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.

Person hinter verschlossener Tür

Da sich die Berufsfeuewehr noch in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh sowie der zuständige Löschzug Spexard zu einem steckengebliebenen Aufzug alarmiert, in der sich eine Person befand.
Die Einsatzkräfte öffneten die Türen des Aufzuges und befreiten die Person.