Blog-Archiv

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Samstagabend löste eine Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb am „Stadtring Nordhorn“ aus.
Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage durch eine überhitzte Maschine ausgelöst wurde. Der Löschzug Gütersloh stand an der Einsatzstelle in Bereitstellung und stellte einen Sicherheitstrupp. Weitere Tätigkeiten waren nicht erforderlich.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Samstagabend löste eine Brandmeldeanlage aus. Die Einsatzkräfte stellten fest, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund auslöste. Der Einsatz wurde somit wieder aufgehoben.

Menschenleben in Gefahr

Am Mittwochabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr ein drittes Mal an diesem Tag alarmiert. Diesmal solle es zu einem Brandeinsatz mit vermeintlichen Menschenleben in Gefahr gekommen sein.
Nach Erkundung der ersten Einsatzkräfte wurde festgestellt, dass angebranntes Essen für eine Verrauchung in einer Wohnung sorgte. Dabei wurde niemand verletzt.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.

Menschenleben in Gefahr

Am Montagabend kam es in einer Wohnung zu einem Brandereignis mit Menschenleben in Gefahr. Bereits auf der Anfahrt war dichter Qualm über dem Gebäude zu sehen. Die Einsatzkräfte bekämpften das Feuer mit mehreren C-Strahlrohren.
Der Löschzug Gütersloh unterstützte bei den Löschmaßnahmen mit mehreren Trupps unter Atemschutz und bei der Suche nach Personen im Gebäude, dabei wurde in einer Wohnung eine leblose Person entdeckt.
Weitere Einsatzkräfte stellten den Grundschutz der Stadt sicher.

Auslösung Brandmeldeanlage

Eine Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten die Einsatzstelle ohne Tätigkeiten verlassen.

Tiefgaragenbrand

Am Mittwochnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berusfeuerwehr zu einem Tiefgaragenbrand alarmiert.
Nach erster Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein PKW in einer Tiefgarage in Vollbrand stand.
Umgehend löschten sie den Brand mit einem C-Strahlrohr. Der Löschzug Gütersloh stand mit drei Trupps unter Atemschutz in Bereitstellung. Weiterhin bauten die Kräfte die Wasserversorgung auf und unterstützen bei der Belüftung der Tiefgarage.

Menschenleben in Gefahr

Am Vormittag des Pfingstsonntags wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand alarmiert. Da der Brand bestätigt werden konnte, wurde das Alarmstichwort auf „Menschenleben in Gefahr“ geändert, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass noch Personen im Gebäude sind.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrer Trupps unter Atemschutz und bekämpfte das Feuer mit C-Strahlrohren.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Isselhorst und des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz der Stadt sicher.


LKW-Brand

Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh befanden sich gerade auf der Rückfahrt von einem vorherigen Einsatz, als sie über Funk durch die Kreisleitstelle alarmiert wurden.
In einem Industriebetrieb kam es an einem LKW zu einer Rauchentwicklung.
Die Einsatzkräfte bauten einen Löschangriff auf.

Auslösung Brandmeldeanlage

Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken, da die Berufsfeuerwehr schnell Entwarnung gab.

Wasserschaden

Während sich die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bereits am Feuerwehrhaus zur wöchentlichen Übung trafen, kam es zu einem kurzen, heftigen Starkregenschauer. Dadurch wurden teilweise Kanalabläufe in einer Unterführung verstopft. Dieses konnte jedoch kurzerhand durch einfache Handgriffe beseitigt werden.