Blog-Archiv

Zimmerbrand

Angebranntes Essen sorgte für eine Alarmierung des Löschzuges Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr am Donnerstag.
Der Löschzug Gütersloh befand sich an der Einsatzstelle in Bereitstellung.
Nur wenige Minuten später nach der ersten Alarmierung übernahmen die Einsatzkräfte des Löschzuges einen Folgeeinsatz.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am späten Sonntagabend wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh als zweite Drehleiter zu einem vermeintlichen Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr nach Hollen alarmiert.
Glücklilcherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden, denn lediglich ein Schwelbrand in einm Blumentopf sorgte für eine leichte Verrauchung.
Die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh war somit nicht erforderlich.

Kellerbrand

Am 1. Weihnachtsfeiertag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Kellerbrand in einem Mehrparteinenhaus an der Verler Straße alarmiert.
Glücklicherweise kam es zu keinem Brandereignis, denn es lag lediglich ein Defekt in der Heizungsanlage vor, welcher für den gemeldeten lauten Knall und den Brandgeruch sorgte.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.

Zimmerbrand

Zu einem vermeintlichen Zimmerbrand wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr am Freitagnachmittag alarmiert.
Glücklicherweise konnten die ersten Einsatzkräfte Entwarnung geben, denn angebranntes Essen sorgte für eine Verrauchung in der Wohnung.
Die Einsatzkräfte belüfteten die betroffene Wohnung.

Auslösung Brandmeldeanlage

Der Löschzug Gütersloh befand sich noch bei der Beseitigung eines Ölschadens als die Funkmeldeempfänger erneut piepten.
Diesmal hatte eine Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb ausgelöst.
Schnell konnten die Einsatzkräfte Entwarunung geben, denn die Anlage wurde versehentlich durch Wartungsarbeiten ausgelöst.
Der Löschzug Gütersloh kehrte zum ursprünglichen Einsatzort zurück.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Samstagmittag wurde die Drehleiter zu einem vermeintlichen Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr zur Unterstützung des Löschzugs Avenwedde und der Berufsfeuerwehr alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte schnell Entwarnung gegeben werden, denn die Rauchentwicklung entstand durch vergessenes Essen auf dem Herd.
Somit konnte die Drehleiter ohne Tätigkeit wieder einrücken.

Industriebrand

Erneut kam es am Freitagnachmittag in Rietberg zu einem Großbrand in einem Industriebetrieb.
Vom Löschzug Gütersloh wurde die Drehleiter angefordert.
Die Einsatzkräfte leuchteten mithilfe der Drehleiter die Einsatzstelle aus.

Industriebrand

Am Dienstag wurde der Löschzug Gütersloh mit zwei Sonderfahrzeugen zu einem Großbrand eines Möbelherstellers nach Rietberg alarmiert.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nahmen das Wenderohr zur Brandbekämpfung über die Drehleiter vor. Weitere fünf Drehleitern aus dem gesamten Kreisgebiet waren ebenfalls in der Brandbekämpfung eingebunden.
Der AB-Wasser stellte anfangs einen Wasserpuffer für die Gebäuderückseite sicher und brachte im weiteren Einsatzverlauf weiteres Löschwasser im Pendelverkehr zur Einsatzstelle.

Auslösung Brandmeldeanlage

Eine Brandmeldeanlage in einer Bankfiliale wurde versehentlich durch Handwerkerarbeiten ausgelöst. Die Einsatzkräfte vom Löschzug Gütersloh mussten nicht mehr tätig werden.