Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
In der Nacht zu Sonntag kam es an der Straße Doheermanns Höhe zu einem Brand eines Carports. Das Feuer breitete sich schnell aus und griff auf die Fassade eines Wohnhauses über. Glücklicherweise befanden sich in dem Wohnhaus keine Personen mehr.
Der Löschzug Gütersloh bekämpfte das Feuer anfangs mit einem B-Strahlrohr und zwei C-Strahlrohren. Weiter bauten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte die Wasserversorgung auf und rüsteten sich mit Atemschutzgeräten aus um sich vor den giftigen Rauchgasen zu schützen. Ferner wurde der Löschzug Avenwedde zur Unterstützung angefordert, um weitere Atemschutzgeräteträger zur Einsatzstelle zu bringen.
Nach rund drei Stunden und umfangreichen Nachlöscharbeiten konnten die letzten Feuerwehreinsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen.
Ein gemeldeter Brand in einer Wohnung, welcher vermutlich durch eine Zigarette verursacht wurde, konnte schnell durch einen Nachbarn gelöscht werden. Der Löschzug Gütersloh konnte kurz nach Eintreffen an der Einsatzstelle wieder einrücken.
Am Mittag des 28.06 kam es zu einem Brand in dem Verteilzentrum der Deutschen Post an der Kaiserstraße. Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr mit zwei Trupps unter Atemschutz bei der Lokalisierung des Brandes und den Löscharbeiten. Anschließend wurde die Halle durch mehrere Hochdrucklüfter belüftet, um die Räumlichkeiten wieder rauchfrei zu bekommen.
Nach zirka einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken.
In einer Wohnung an der Buschstraße wurde eine hilflose Person vermutet. Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde als nächste Einheit der Löschzug Gütersloh alarmiert.
Die ehrenamtlichen Kräfte des Löschzuges öffneten den Schließzylinder der Tür gewaltsam und durchsuchten die Wohnung nach der Person.
Die Person wurde allerdings nicht aufgefunden und somit konnten alle Kräfte die Einsatzstelle ohne weitere Maßnahmen verlassen.
Die Brandmeldeanlage in einem Altenheim löste ohne erkennbaren Grund aus. Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus und der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Allerdings stellte die Berufsfeuerwehr fest, dass die Anlage ohne Erkenntnisse auslöste. Somit konnten beide ehrenamtlichen Löschzüge die Einsatzfahrt abbrechen.
In einem Supermarkt Am Anger löste die Brandmeldeanlage ohne Erkenntnisse aus. Der Löschzug Gütersloh konnte nach kurzer Zeit die Einsatzstelle verlassen.