Nach Erkundung wurde keine auslaufende Flüssigkeit an einem Tankwagen festgestellt. Der Löschzug Gütersloh sollte bis zur Rückkehr der Berufsfeuerwehr die Wache besetzen.
Nach Erkundung wurde keine auslaufende Flüssigkeit an einem Tankwagen festgestellt. Der Löschzug Gütersloh sollte bis zur Rückkehr der Berufsfeuerwehr die Wache besetzen.
Aufgrund eines Unwetters kam es zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet. Der Meldekopf im Gerätehaus wurde zur Koordienierung der Einsatzkräfte besetzt.
Bei einem Gewitter schlug vermutlich ein Blitz in ein Krankenhaus an der Buxelstraße ein. Dadurch kam es zur Auslösung der Brandmeldeanlage.
Da der Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr teilweise in andere Einsätze aufgrund des Gewitters gebunden waren, wurde der Löschzug Spexard als zweiter Löschzug zur Unterstützung alarmiert.
In einem leerstehendem Einfamilienhaus kam es zu einem ausgedehntem Brand.
Der Löschzug Gütersloh löschte zusammen mit der Berufsfeuerwehr und dem Löschzug Spexard das Feuer.
Nach zirka vier Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte den Einsatz beenden.
Der Löschzug Gütersloh wurde zur Sicherstellung des Grundschutzes alarmiert, da die Berufsfeuerwehr mit dem Löschzug Spexard bei einem Gefahrguteinsatz am Lupinenweg gebunden war. Im weiteren Verlauf wurden vom Löschzug Gütersloh weitere Chemikalienschutzanzug-Träger angefordert.
Ein angebrannter Putzlappen in einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Spexard sorgte für den Alarm durch die Kreisleitstelle.
Glücklicherweise kam niemand zu Schaden und die Drehleiter konnte die Einsatzfahrt wieder abbrechen und einrücken.