Ein vermeintlicher Zimmerbrand im Ortsteil Avenwedde bestätigte sich am Sonntagabend glücklicherweise nicht. Die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh konnte die Einsatzstelle somit wieder schnell verlassen.
Ein vermeintlicher Zimmerbrand im Ortsteil Avenwedde bestätigte sich am Sonntagabend glücklicherweise nicht. Die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh konnte die Einsatzstelle somit wieder schnell verlassen.
Gegen Sonntagmittag kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Krankenhaus. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass eine elektrisches Küchengerät in Brand geraten war. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten den Kleinbrand schnell unter Kontrolle bringen.
Der Löschzug Gütersloh befand sich in Bereitstellung an der Einsatzstelle.
Am Sonntagmorgen mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nicht mehr ausrücken, da bereits vor Eintreffen der Feuerwehr Entwarnung gegeben werden konnte.
Am Samstagabend kam es an der Herzebrocker Straße zu einem Brandereignis an einem Steg. Da die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen konnten, wurden keine weiteren Kräfte mehr des Löschzuges Gütersloh benötigt.
Am Mittwoch kam es in der Nacht zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in einer Sparkassenfiliale. Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund auslöste.
Der Einsatz wurde aufgehoben und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Am Montagvormittag kam es im Dachbereich eines Mehrfamilienhauses zu einem Dachstuhlbrand. Umgehend wurden der Löschzug Gütersloh sowie die Berufsfeuerwehr alarmiert.
Sofort ging der erste Angriffstrupp mit einem C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung vor. Weitere Einsatzkräfte löschten die Flammen über beide Drehleitern und öffneten die Dachhaut um mögliche Glutnester abzulöschen. Zusätzlich kontrollierte ein Atemschutztrupp die Dachgeschosswohnung.
Der Löschzug Spexard stellte während der gesamten Einsatzdauer den Grundschutz für die Stadt sicher.
Am Sonntagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Garagenbrand alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte konnten einen Heckenbrand schnell löschen.
Im weiteren Verlauf kontrollierten die Einsatzkräfte das Dach einens angrenzenden Gebäudes mit der Wärmebildkamera.
Zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Krankenhaus mussten der Löschzug Gütersloh am Samstagvormittag nicht mehr ausrücken.
Der Einsatz wurde wieder aufgehoben.
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es gleich zweimal innerhalb kürzester Zeit zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Sparkasse.
Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten schnell Entwarnung geben, denn ein technischer Defekt war Grund der Auslösung. Der Löschzug Gütersloh musste am Einsatzort nicht mehr tätig werden.
Bei einem Vekehrsunfall mit vermeintlicher eingeklemmter Person musste der Löschzug Gütersloh am Freitagvormittag nicht mehr tätig werden. Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Isselhorst konnten eine Person mit technischem Gerät aus einem verunfallten PKW befreien.
Der Löschzug Gütersloh übernahm einen weiteren Einsatz und stellte den Grundschutz für die Stadt sicher.