Am Samstagabend zog sich eine längere Ölspur durch einen großen Teil des Stadtgebiets. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh streuten die Ölspur mit Ölbindemittel ab.
Am Samstagabend zog sich eine längere Ölspur durch einen großen Teil des Stadtgebiets. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh streuten die Ölspur mit Ölbindemittel ab.
Da die Berufsfeuerwehr noch in einem Einsatz gebunden war, wurde zusätzlich der Löschzug Gütersloh zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert.
Die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh kontrollierten das entsprechende Gebäude, stellten aber eine Auslösung ohne erkennbaren Grund fest.
Da die Drehleiter der Berufsfeuerwehr kurzzeitig nicht einsatzbereit war, wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einer vermeintlich hilflosen Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.
Glücklicherweise konnte die Person eigenständig die Tür öffnen, sodass ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben, da bereits vor Eintreffen der Feuerwehr Entwarnung gegeben werden konnte.
Ein gemeldeter Unfall zwischen einer Person und einem Zug bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Der Löschzug Gütersloh rückte nach umfangreicher Erkundung wieder ein.
Da sich die Berufsfeuerwehrin einem Einsatz befand und dieser noch länger dauern würde, wurde der Löschzug Gütersloh zur Sicherstellung des Grundschutzes alarmiert.
Während der Wachbesetzung kam es zu keinem weiteren Einsatz im Stadtgebiet.
Ein gemeldeter Lagerhallenbrand bestätigte sich am Freitagabend nach umfangreicher Erkundung glücklicherweise nicht.
Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.
In einem holzverarbeitenden Betrieb kam es am frühen Freitagmorgen zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage.
Nach Erkundung durch die ersten Einsatzkräfte wurde schnell festgestellt, dass die Anlage durch einen Defekt in einer Maschine ausgelöst wurde, dabei kam es zu keinem offenen Feuer.
Der Löschzug Gütersloh stellte während der Erkundungsphase einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.
Zu einem Kleinbrand musste der Löschzug Gütersloh am Mittwochmittag nicht mehr ausrücken. Die ersteingetroffene Berufsfeuerwehr konnte den Brand schnell löschen.
Am Freitagabend wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des zuständigen Löschzug Isselhorsts zu einem Brand von Sträuchern und Bäumen in Hollen alarmiert. Da es vor Ort nur eine schlechte Wasserversorgung gab, speiste der AB-Wasser ein Löschfahrzeug des Löschzuges Isselhorst mit Wasser ein, sodass das Feuer mit mehreren C-Strahlrohren gelöscht werden konnte.