Ein Komposthaufen führte zur Alarmierung der ehrenamtlichen Kräfte. Der Löschzug musste nicht tätig werden.
Ein Komposthaufen führte zur Alarmierung der ehrenamtlichen Kräfte. Der Löschzug musste nicht tätig werden.
Eine defekte Maschine in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb löste die Brandmeldeanlage aus. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzstelle schnell verlassen.
Eine Ölspur auf der Wiedenbrücker Straße (B61) und der Hans-Böckler-Straße musste mit Ölbindemittel durch die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh abgestreut werden.
In einem fleischverarbeitenden Betrieb löste die Brandmeldeanlage vermutlich durch Rauch aus der Räucherkammer aus. Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr tätig werden.
Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Die fünfte Alarmierung des Tages rief den Löschzug Gütersloh zu einem holzverarbeitenden Betrieb am Stadtring Nordhorn. Hier löste die Brandmeldeanlage aufgrund von Reinigungsarbeiten aus.
Der vierte Alarm des Tages war ein gemeldeter Garagenbrand. Hierbei stellte sich heraus, dass nur ein Komposthaufen brannte. Der Löschzug Gütersloh sperrte die Einsatzstelle und stellte einen Sicherheitstrupp.
Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben, da die Berufsfeuerwehr schnell eintraf.
Während die Drehleiter noch an der Einsatzstelle der Wilhelmstraße stand, wurde diese zu einer Person hinter verschlossener Tür nach Isselhorst beordert. Der Löschzug Isselhorst konnte die Tür schnell öffnen und die Drehleiter war somit nicht mehr erforderlich.