Der Einsatz wurde nach zwei Minuten wieder aufgehoben, weil eine zweite Drehleiter nicht mehr erforderlich war.
Der Einsatz wurde nach zwei Minuten wieder aufgehoben, weil eine zweite Drehleiter nicht mehr erforderlich war.
Am frühen Dienstagmorgen kam es erneut zu einem Brandereignis auf dem Gelände des Wertstoffzentrums an der Osnabrücker Landstraße.
Diesmal konnte der Löschzug Gütersloh allerdings die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken, da die bereits eingetroffenen Kräfte genügten.
Am späten Montagabend kam es in einer Lagerhalle eines Wertstoffzentrums zu einem Vollbrand.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit der Drehleiter und dem AB-Sonderlöschmittel aus und unterstützte die Löscharbeiten mit einem Wenderohr über die Drehleiter.
Weitere ehrenamtliche Feuerwehreinsatzkräfte besetzten das Gerätehaus für eventuelle weitere Einsätze im Stadtgebiet.
Die Kräfte der Berufsfeuerwehr befanden sich noch am Einsatzort der ausglösten Brandmeldeanlage an der Ernst-Buschmann-Straße. Daher übernahmen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges eine Einsatz mit der Drehleiter.
Der Rettungsdienst benötigte Unterstützung beim Wiederaufrichten eines Patienten.
In einer Wohnung an der Franz-Grochtmann-Straße im Ortsteil Spexard kam es am Samstagmittag zu einer Rauchentwicklung aufgrund eines Brandereignisses.
Eine Person befand sich noch in der Wohnung und wurde von den ersten Einsatzkräften gerettet und ins Krankenhaus gebracht.
Der Löschzug Gütersloh wurde automatisch mitalarmiert, da das Alarmstichwort „Menschenleben in Gefahr“ lautete, um somit eine zweite Drehleiter zur Einsatzstelle zu bringen. Diese musste jedoch nicht weiter eingesetzt werden.
Aufgrund eines Großbrandes einer Lagerhalle in Bad Salzuflen, wurde der Löschzug Gütersloh alarmiert, um den AB-Sonderlöschmittel zur Einsatzstelle zu bringen.
Das Schaummittel musste allerdings nicht mehr herausgegeben werden.
Samstagmittag kam es zu einem Brand in einer Küche in einem Mehrfamilienhaus im Ortsteil Avenwedde.
Die Leitstelle alarmierte den zuständigen Löschzug Avenwedde, die Berufsfeuerwehr und den Löschzug Gütersloh mit der Drehleiter.
Die Bewohner konnten jedoch noch vor Eintreffen der Feuerwehr den Brand löschen.
Die Drehleiter des Löschzuges musste an der Einsatzstelle nicht mehr tätig werden.
In einem Entsorgungsunternehmen löste am Freitagmorgen eine Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund aus.
Im Ortsteil Isselhorst kam es am Dienstagaben zu einem Zimmerbrand in einer Wohnung.
Da anfangs nicht klar war, ob sich noch Personen in der Wohnung befinden, wurde das Alarmstichwort auf „Menschenleben in Gefahr“ geändert.
Die Drehleiter des Löschzuges rückte umgehend aus, musste jedoch an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.
Weitere Kräfte des Löschzuges besetzten die Wache für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.
Eine Person wurde verschüttet, konnte jedoch noch vor Eintreffen der Feuerwehr befreit werden.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken.