Ein gemeldeter Garagenbrand bestätigte sich nicht, sodass die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nicht mehr ausrücken mussten.
Ein gemeldeter Garagenbrand bestätigte sich nicht, sodass die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nicht mehr ausrücken mussten.
Am Freitagnachmittag löste eine Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund aus. Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh waren gerade vom Einsatz in Spexard zurückgekehrt, als sie erneut alarmiert wurden:
Diesmal sollte ein PKW auf dem Westring brennen.
Bereits vor Eintreffen der ersten Kräfte konnte der Entstehungsbrand am PKW gelöscht werden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Motorraum und kühlten diesen.
Am Sonntagmorgen mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nicht mehr ausrücken, da bereits vor Eintreffen der Feuerwehr Entwarnung gegeben werden konnte.
Am Samstagabend kam es an der Herzebrocker Straße zu einem Brandereignis an einem Steg. Da die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen konnten, wurden keine weiteren Kräfte mehr des Löschzuges Gütersloh benötigt.
Am Sonntagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Garagenbrand alarmiert. Die ersteintreffenden Kräfte konnten einen Heckenbrand schnell löschen.
Im weiteren Verlauf kontrollierten die Einsatzkräfte das Dach einens angrenzenden Gebäudes mit der Wärmebildkamera.
Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh am Donnerstagmorgen zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Vor Ort stellten die Einsatzkräfte jedoch keinen erkennbaren Grund der Auslösung fest. Im weiteren Verlauf stellten sie den Grundschutz für die Stadt sicher.
Da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh zu einer vermeintlich hilflosen Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.
Die Einsatzkräfte öffneten die Tür mit einem speziellen Türöffnungswerkzeug und übergaben die Person an den Rettungsdienst.
Zu einem gemeldeten PKW-Brand musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken, da die Berufsfeuerwehr den Einsatz übernehmen konnte.
Der Einsatz wurde nach kurzer Zeit wieder aufgehoben.
Da die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh am frühen Neujahrsmorgen zu einem Brand von Mülltonnen alarmiert.
Die Einsatzkräfte führten Nachlöscharbeiten mit einem C-Strahlrohr durch, da der Brand bereits durch Anwohner gelöscht werden konnte.