Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp an der Einsatzstelle. Weitere Kräfte übernahmen einen Paralleleinsatz in der Kolpingstraße.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp an der Einsatzstelle. Weitere Kräfte übernahmen einen Paralleleinsatz in der Kolpingstraße.
Da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem brennenden Mülleimer alarmiert. Dieser konnte bereits vor dem Eintreffen der HLF Besatzung durch Passanten gelöscht werden. Die Kräfte kontrollierten den Mülleimer und führten Nachlöscharbeiten mit einer kleinen Menge Wasser durch.
Ein Gasgeruch in einem Wohnhaus bestätigte sich nicht. Tätigkeiten der Feuerwehr waren somit nicht erforderlich.
Während der Sicherstellung des Grundschutzes kam es zu einem weiteren Einsatz:
Ein Pkw qualmte im hinteren Bereich. An der Einsatzstelle stellten die Einsatzkräfte fest, das der Qualm durch festsitzende Bremsen entstanden war. Weitere Tätigkeiten waren somit für den Löschzug Gütersloh nicht erforderlich.
Da sich die Berufsfeuewehr noch in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh sowie der zuständige Löschzug Spexard zu einem steckengebliebenen Aufzug alarmiert, in der sich eine Person befand.
Die Einsatzkräfte öffneten die Türen des Aufzuges und befreiten die Person.
Ein gemeldeter Kleinbrand in der Neujahrsnacht konnte bereits vor dem Eintreffen der ersten Kräfte des Löschzuges Gütersloh durch Anwohner selbst gelöscht werden. Weitere Tätigkeiten waren somit nicht erforderlich.
Tätigkeiten der Feuerwehr waren nicht erforderlich, da sich der Gasgeruch nicht bestätigte.
Da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh am Samstagabend erneut zu einem Brandeinsatz alarmiert. Ein brennender Mülleimer an einer Bushaltestelle konnte jedoch vor Eintreffen der Einsatzkräfte gelöscht werden. Die Einsatzkräfte führten lediglich Nachlöscharbeiten durch.