Blog-Archiv

Unwettereinsätze

Aufgrund eines Sturmtiefs in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu unwetterbedingten Einsätzen für den Löschzug Gütersloh.
So mussten je ein umgekippter Baum am Dalkeweg und ein umgekippter Baum an der Eichenallee mittels Kettensäge zerkleinert und beiseite geräumt werden.
Weiter mussten zum Beispiel auch Bauzäune, die auf Rad- und Gehwegen lagen, entfernt werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einer städtischen Unterkunft löste eine Brandmeldeanlage aus.
Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.
Die Einsatzkräfte belüfteten das Gebäude und konnten nach kurzer Zeit wieder einücken.

Ölschaden

Am Samstagmittag wurde der Löschzug Gütersloh erneut alarmiert. Diesmal musste eine kleinere Ölspur beseitigt werden. Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mittels Ölbindemittel ab.

PKW-Brand

Da sich die Berufsfeuerwehr und der Löschzug Spexard noch in dem Einsatz an der Weserstraße befanden, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem PKW-Brand auf der BAB 2 alarmiert.
Allerdings konnten die Einsatzkräfte die Anfahrt abbrechen, da sich die Einsatzstelle nicht auf der Autobahn, sondern in Rheda-Wiedenbrück, nahe der Autobahn befand.
Der zuständige Löschzug übernahm den Einsatz.

Person hinter verschlossener Tür

Da sich die Berufsfeuerwehr bereits in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh zu einer vermeintlich hilflosen Person hinter einer verschlossener Wohnungstür alarmiert. Glücklicherweise konnte die Polizei bereits die Tür öffnen, sodass das Löschgruppenfahrzeug die Anfahrt abbrechen konnte.
Nach Abbruch dieses Einsatzes wurde das LF16/12 zum Einsatzort am Watemaths Feld A beordert.

Kaminbrand

Da sich die Drehleiter der Berufsfeuerwehr noch im Einsatz am Westring befand, wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Kaminbrand alarmiert.
Am Einsatzort wurde die Drehleiter in Stellung gebracht, um den Schornstein auszukehren.
Während des Einsatzverlaufs wurde ein weiteres Löschfahrzeug vom Löschzug Gütersloh angefordert, um einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz zu stellen und den Schornstein auf eine unzulässig hohe Temperatur zu überprüfen.

Unterstützung Rettungsdienst

Da noch ehrenamtliche Einsatzkräfte von der vorherigen Alarmierung am Gerätehaus beziehungsweise auf der Rückfahrt zum Gerätehaus waren, wurde diese zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Es musste eine Hofeinfahrt vom Schnee befreit werden, damit der Patient sicher auf der Trage zum Rettungswagen transportiert werden konnte.

Ölschaden

Am Montagnachmittag kam es zu mehreren Ölschäden im gesamten Stadtgebiet.
Auch der Löschzug Gütersloh wurde zur Beseitigung von zwei Ölschäden alarmiert (Ahornallee und Bockschatzweg).
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bindeten die Ölspur mit Bindemittel ab.
Anschließend nahm eine Kehrmaschine das Ölbindemittel wieder auf.

Ölschaden

Als die ersten Kräfte des Löschzuges Gütersloh an der Einsatstelle am „Spiekergarten“ wieder frei waren, wurden diese zu einem weiteren Einsatz über Funk beordert.
Ein Ölschaden sollte auf einer Fahrbahn beseitigt werden.
Der Ölschaden konnte mithilfe von Ölbindemittel beseitigt werden.

Person hinter verschlossener Tür

Neben einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Neuenkirchener Straße, kam es zu einem weiteren Einsatz in derselben Straße.
In einer Wohnung im zweiten Obergeschoss, befand sich eine hilflose Person, die nicht mehr eigenständig die Wohnungstür öffen konnte.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh verschafften sich über ein Fenster Zugang zur Wohnung, sodass sie die Wohnungstür öffnen konnten.
Anschließend wurde die Person vom Rettungsdienst versorgt.