Auslösung eines Heimrauchmelders ohne erkennbaren Grund.
Auslösung eines Heimrauchmelders ohne erkennbaren Grund.
Eine Person befand sich auf dem Dach eines Hauses, konnte aber unversehrt durch die Polizei gerettet werden.
Es wurde eine eingeklemmte Person nach einem Verkehrsunfall gemeldet. Glücklicherweise war niemand eingeklemmt und somit musste der Löschzug Gütersloh nur auslaufende Betriebsstoffe aus dem PKW abbinden und bei der Absicherung der Einsatzstelle helfen.
Angebranntes Essen sorgte für die Auslösung eines Heimrauchmelders. Da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz befand rückte der Löschzug Gütersloh alleine zum Einsatzort aus.
Eine zirka 500 Meter lange Ölspur wurde durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Gütersloh abgestreut.
Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, mussten zwei Einsatzkräfte des Löschzuges den GW-Öl besetzen um eine kleinere Öllache unter einem PKW abstreuen.
Ohne Erkenntnisse löste ein Heimrauchmelder aus. Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben.
Ein brennender Mülleimer löste die Brandmeldeanlage aus. Da das Feuer vor Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht wurde, musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr ausrücken.
Der Löschzug Gütersloh wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in der Holzheide alarmiert. Die Einsatzfahrt konnte jedoch während der Anfahrt abgebrochen werden.
Vergessenes Essen auf dem Herd rief den Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zum Einsatz. Da die Berufsfeuerwehr schnell am Einsatzort eintraf, musste der Löschzug Gütersloh lediglich die Wache für eventuell weitere Einsätze besetzen.