Die dritte Alarmierung für den Löschzug Gütersloh am Montag führte erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb. Auch hier konnte nach Erkundung schnell Entwarnung gegeben werden.
Die dritte Alarmierung für den Löschzug Gütersloh am Montag führte erneut zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb. Auch hier konnte nach Erkundung schnell Entwarnung gegeben werden.
Am Sonntagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einer Tiefgarage alarmiert. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass kein Brandereignis der Grund der Auslösung war.
Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Brandeinsatz in einem holzverarbeitenden Betrieb. In einem Spänesilo war es zu einem Brand gekommen. Der Löschzug Gütersloh stand an der Einsatzstelle in Bereitstellung. Weitere Kräfte stellten den Grundschutz während der Löscharbeiten am Feuerwehrhaus sicher. Während des „Grundschutzes“ kam es zu einem gemeldeten Ölschaden.
Am Freitagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr erneut zu einem Brandeinsatz alarmiert. In einem Keller eines Mehrparteienhauses kam es zu einem Brand. Der Löschzug Gütersloh stellte zwei Trupps unter Atemschutz und baute die Wasserversorgung auf.
Am Dienstagabend kam es in einem Industrieunternehmen zu einem Arbeitsunfall, bei dem eine Person in einer Maschine eingeklemmt wurde.
Die Einsatzkräfte demontierten die Maschine soweit, bis sie die Person schonend retten konnten. Der Löschzug Gütersloh unterstützte bei den Rettungsarbeiten mit technischen Geräten um die Person zu befreien.
Am Samstagabend wurde der Kreisleitstelle eine Person im Wasser der Dalke gemeldet. Umgehend wurde der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert.
Die Einsatzkräfte konnten die Person aus dem Wasser retten und erstversorgen.
Der Löschzug Gütersloh leuchtete die Einsatzstelle aus.
Am Dienstagmorgen versprühten Unbekannte Reizgas im Rahmen einer Messe in der Stadthalle Gütersloh. Umgehend wurde für die Feuerwehr Gütersloh ein ABC-Einsatz ausgelöst.
Da es weiter hieß, dass vermutlich 40 Personen betroffen seien, wurde zusätzlich ein Massenanfall von Verletzten und Erkrankten ausgelöst.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh rüsteten sich mit Atemschutz aus, um die Stadthalle nach weiteren verletzten Personen abzusuchen.
Auch am Mittwochmorgen mussten weitere unwetterbedingte Einsätze durch den Löschzug Gütersloh abgearbeitet werden. So mussten weitere mit Wasser vollgelaufene Keller ausgepumpt werden.
Erneut kam es in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch zu einem Starkregenereignis, woraufhin mehrere Keller mit Wasser voll liefen.
Die Einsatzkräfte setzten Tauchpumpen und Tragkraftspritzen ein um die vollgelaufenen Keller auszupumpen.
Am Dienstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Zimmerbrand alarmiert.
Nach Erkdundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Verrauchung durch angebranntes Essen verursacht wurde.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz. Weitere Tätigkeiten waren nicht erforderlich.