Blog-Archiv

Heimrauchmelder

Bei einem ausgelösten Heimrauchmelder mussten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am Donnerstagvormittag nicht mehr tätig werden. Die ersteintreffenden Kräfte der Berufsfeuerwehr und des zuständigen Löschzuges Isselhorst konnten schnell Entwarnung geben.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst und der Berufsfeuerwehr musste der Löschzug Gütersloh am Dienstagmorgen nicht mehr ausrücken.

Menschenleben in Gefahr

Am Mittwochabend wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Brandeinsatz nach Isselhorst alarmiert. Dort kam es in einer städtischen Unterkunft zu einem Zimmerbrand.

Wohnhausbrand

Am Mittwochnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Löschzüge Gütersloh, Spexard, Avenwedde und Friedrichsdorf sowie die Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort „Wohnhausbrand“ gerufen.

Unter Einsatz von mehreren C-Strahlrohren konnte der Brand im Ortsteil Spexard gelöscht werden.

Über die Einsatzdauer stellte der Löschzug Isselhorst den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicher.

Wasserschaden

Aufgrund eines starken, langandauernden Regenschauers am frühen Donnerstagmorgen kam es zu etlichen vollgelaufen Kellern im Gütersloher Stadtgebiet.
Alle Löschzuge der Stadt sowie die Berufsfeuerwehr waren im Einsatz, um mittels Tauchpumpen und Tragkraftspritzen die unter Wasser stehenden Keller abzupumpen.
Es mussten rund 120 Einsatzstellen abgearbeitet werden.

Wasserschaden

Am Sonntagabend kam es aufgrund eines Starkregenschauers zu mehreren vollgelaufenen Kellern. Der Einsatzschwerpunkt für den Löschzug Gütersloh bildete der Juistweg im Ortsteil Isselhorst.
Hier mussten insgesamt 15 Keller mittels Tauchpumpen ausgepumpt werden. Das Abpumpen dauerte bis in die Nacht.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz der Stadt sicher, da alle Löschzüge im Einsatz waren.

Ölschaden

Am Mittwochabend kam es zu einer längeren Dieselspur im Stadtgebiet.
Die Einsatzkräfte streuten die Dieselspur mit Ölbindemittel ab.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Montagmittag wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des zuständigen Löschzuges Isselhorst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Glücklicherweise konnte rasch Entwarnung gegeben werden, denn die Anlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst.

Person hinter verschlossener Tür

Die Besatzung der Drehleiter unterstützte den Löschzug Isselhorst bei einer Türöffnung während der „Wachbesetzung“.

Menschenleben in Gefahr

Am Vormittag des Pfingstsonntags wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand alarmiert. Da der Brand bestätigt werden konnte, wurde das Alarmstichwort auf „Menschenleben in Gefahr“ geändert, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass noch Personen im Gebäude sind.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrer Trupps unter Atemschutz und bekämpfte das Feuer mit C-Strahlrohren.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Isselhorst und des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz der Stadt sicher.