Ein weitere Einsatz für die Drehleiter aufgrund eines Unwetters am Freitagabend:
Diesmal entfernte die Drehleiterbesatzung einen dickeren Ast aus einer Baumkrone mithilfe einer Bügelsäge.
Ein weitere Einsatz für die Drehleiter aufgrund eines Unwetters am Freitagabend:
Diesmal entfernte die Drehleiterbesatzung einen dickeren Ast aus einer Baumkrone mithilfe einer Bügelsäge.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten am Sonntagabend den Gerätewagen-Logistik der Berufsfeuerwehr besetzen, um Gerätschaften und verschmutze Feuerwehrkleidung bei einem Garagenbrand im Ortsteil Avenwedde abzutransportieren.
Der Löschzug Gütersloh wurde mit dem Stichwort „Menschenleben in Gefahr“ zusammen mit dem zuständigen Löschzug Spexard und der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Brandeinsatz in Spexard alarmiert.
An der Einsatzstelle war jedoch eine zweite Drehleiter nicht mehr nötig, da keine Personen mehr in Gefahr waren.
Am Mittag wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh nach Spexard angefordert. Weiterhin wurde eine zweite Drehleiter von der Werkfeuerwehr Miele angefordert, weil die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war.
An der Einsatzstelle war glücklicherweise „nur“ angebranntes Essen Grund der Alarmierung der Feuerwehr.
Aufgrund eines Großbrandes eines Industriebetriebes in Borgholzhausen, alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh, damit dieser den AB-Sonderlöschmittel zur Einsatzstelle bringt.
An der Einsatzstelle gaben die ehrenamtlichen Einsatzkräfte Schaummittel für die Brandbekämpfung heraus.
Auch dienstfreie Kräfte der Berufsfeuerwehr wurden alarmiert, um den AB-Atemschutz und den AB-ELW2 nach Borgholzhausen zu transportieren und zu besetzen.
Die Autobahnpolizei forderte die Drehleiter zum Erstellen eines Monobildverfahrens auf der Autobahn an. Es wurde jedoch festgestellt, dass es sich dabei um die Fahrtrichtung Dortmund handelte. Somit war die Feuerwehr Bielefeld für diese Unterstützung zuständig und der Einsatz wurde aufgehoben.
In einem müllverarbeitenden Betrieb an der Dieselstraße in Avenwedde kam es zu einem Brand von Restmüll in einer Mulde, welche in einer Halle stand. Dadurch löste die Brandmeldeanlage des Unternehmens aus. Die Mulde musste mithilfe des Wechselladerfahrzeugs herausgezogen und abgekippt werden, um das Feuer zu löschen.
Der Löschzug Gütersloh besetzte während der Löscharbeiten die Feuerwache für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.
Ein gemeldeter Feuerschein in der Halle eines Unternehmens für Abfallentsorgung stellte sich glücklicherweise als Fehleinsatz heraus. Dieser vermeintliche „Feuerschein“ wurde durch eine Hofbeleuchtung verursacht.
Alle eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Gütersloh konnten die Einsatzstelle schnell wieder verlassen.
Ein gemeldeter Wohnhausbrand im Ortsteil Isselhorst stellte sich glücklicherweise nur als Heckenbrand heraus. Die angeforderte Drehleiter vom Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.
Am Donnerstagabend wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Einsatz nach Spexard beordert. Dort war ein Dachstuhlbrand gemeldet worden. Am Einsatzort stellte sich schnell heraus, dass eine Kabeltrommel die Verqualmung auslöste. Die Drehleiter aus Gütersloh konnte die Einsatzfahrt somit abbrechen und wieder einrücken.