Blog-Archiv

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt

Da sich auf der BAB 2 ein schwerer Verkehrsunfall mit sechs beteiligten Fahrzeugen ereignete, bei dem insgesamt 15 Personen betroffen waren, wurde der Löschzug Gütersloh mit dem Mannschaftstransportfahrzeug angefordert. Der Leitende Notarzt (LNA) musste zur Einsatzstelle gebracht werden. Die Alarmierung erfolgte telefonisch, weil sich die Kameraden des Löschzuges Gütersloh bereits an der Wache befanden.

Bereitstellung – Behandlungsplatz

Wegen einer Bombenentschärfung in Paderborn wurde der Löschzug Gütersloh mit dem Modul „Behandlungsplatz“ angefordert.
Der Löschzug Gütersloh stand in Bereitstellung in einem Paderborner Industriegebiet und musste nicht tätig werden.

Wasser im Keller

Da sich zufällig zwei Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh an der Wache befanden, wurden diese zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr (GW-Öl) gerufen. In einem Keller musste mithilfe von zwei Tauchpumpen Wasser abgepumpt werden.

Unwettereinsätze

Aufgrund des Orkans „Friederike“ musste ab 12:00 Uhr der Meldekopf des Gerätehauses besetzt werden, um die später anfallenden Einsätze an die entsprechenden Einheiten weiterleiten zu können.
Es wurden zahlreiche Bäume durch die Kräfte der Feuerwehr Gütersloh beseitigt, die der Orkan umriss.
Insgesamt fielen im Stadtgebiet 86 unwetterbedingte Einsätze an.

Sonstiges

Die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh musste die Polizei bei der Unfallaufnahme am Nordring unterstützen.

Person hinter verschlossener Tür

Da sich die Kräfte der Berufsfeuerwehr noch bei dem vermeintlichen Zimmerbrand im Amtenbrinksweg befanden, musste das LF 16/12 eine Tür öffnen und die Person erstversorgen.

Sonstiges

Die Einsatzkräfte des LF 20 sollten bis zum Eintreffen des Rettungswagens die Erstversorgung einer hilflosen Person übernehmen.

Tierrettung

Da die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Spexard eine gemeinsame Übung durchführten, besetzte der Löschzug Gütersloh die Wache für eventuell anfallende Einsätze im Stadtgebiet.

Kurz nach Beginn der Wachbesetzung forderte die Polizei den Löschzug an:
Ein Hund sollte aus einem eingeschlossenem Pkw befreit werden. Kurz nach Eintreffen des Löschzuges, traf der Besitzer ein und die Feuerwehr musste somit nicht tätig werden.

Baum auf Straße

Ein größerer Ast wurde mit der Kettensäge entfernt. Für eventuell weitere unwetterbedingte Einsätze wurde die Wache besetzt.

Wasser im Keller

Während des Dienstabends forderten uns die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr zu einem mit Wasser vollgelaufenen Keller an der Wichernstraße nach.
Der Löschzug Gütersloh pumpte das Wasser mithilfe von Tauchpumpen und der Tragkraftspritze ab.