Blog-Archiv

Industriebrand

Am Samstagvormittag forderte die Feuerwehr Werther die Drehleiter sowie den AB-Wasser des Löschzuges Gütersloh zur Unterstüztung bei einem Brandeinsatz an. In einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb war es zu einem Großbrand gekommen. Der AB-Wasser führte im Pendelverkehr mehrere Male Wasser zur Einsatzstelle.
Die Drehleiter befand sich an der Einsatzstelle in Bereitstellung.

Industriebrand

Am frühen Freitagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh mit dem AB-Sonderlöschmittel nach Verl alarmiert. Allerdings mussten die Einsatzkräfte vor Ort nicht weiter tätig werden.

Gefahrstoffeinsatz

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr zu einem Gefahrstoffeinsatz auf der Raststätte Gütersloh an der Autobahn 2 alarmiert. Dort tropfte aus einer Mulde eines LKWs eine unbekannte Flüssigkeit.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit Sonderfahrzeugen an und befand sich an der Einsatzstelle in Bereitstellung.
Weitere Kräfte des Löschzuges stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.

Industriebrand

Ein Kleinbrand konnte schnell mittels Kleinlöschgerät gelöscht werden. Ein gemeldeter Industriebrand bestätigte sich somit nicht und die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten den Bereitstellungsraum nach kurzer Zeit wieder verlassen.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Donnerstagnachmittag kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei einem Sonderabfallentsorger in Avenwedde. Daraufhin wurden der zuständige Löschzug Avenwedde, die Berufsfeuerwehr sowie Sonderfahrzeuge des Löschzuges Gütersloh alarmiert.
Vor Ort bestätigten die ersten Einsatzkräfte ein Brandereignis, woraufhin das Stichwort auf „Industriebrand“ geändert wurde.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh standen kurzzeitig an der Einsatzstelle in Bereitstellung, übernahmen im weiteren Verlauf den Grundschutz für die Stadt.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Montagnachmittag löste eine Brandmeldeanlage in einem Unternehmen im Spexard aus. Nach der Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Anlage durch Wasserdampf ausgelöst wurde.
Weitere Maßnahmen des Löschzuges Gütersloh waren somit nicht erforderlich.

Industirebrand

Am Montagmittag wurde der Löschzug Gütersloh mit dem AB-Sonderlöschmittel zu einem Brandeinsatz in Verl alarmiert.
Die dortigen Einsatzkräfte benötigten einen Metallbrandlöscher für einen Brand in einer Anlage eines metallverarbeitenden Betriebes.

Gasgeruch

Am Dienstagvormittag beklagten sich mehrere Schülerinnen und Schüler über Atemwegsreizungen in einer Gesamtschule in Werther. Umgehend wurde ein MANV-Einsatz ausgelöst um weitere Rettungsmittel zur Einsatzstelle zu beordern. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh standen mit dem AB-MANV und dem MTF im Bereitstellungsraum. Nach kurzer Zeit konnten sie allerdings wieder einrücken.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Mittwochmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem Unternehmen in Avenwedde aus. Nach der Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage aufgrund eines technischen Defektes ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden.

Gefahrstoffeinsatz

Am Montag wurde an einer Schule in Schloß Holte-Stukenbrock vermutlich Reizgas versprüht, woraufhin mehrere Schülerinnen und Schüler über Atemwegsreizungen klagten. Umgehend wurde unter anderem der Löschzug Gütersloh mit dem Stichwort „MANV“ alarmiert.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh standen im Bereitstellungsraum in Bereitstellung, mussten allerdings nicht weiter tätig werden.