Ein gemeldeter Gasgeruch bestätigte in einem Wohngebäude bestätigte sich nach Messungen nicht. Der Löschzug Gütersloh kontrollierte das Gebäude mit einem Trupp unter Atemschutz.
Ein gemeldeter Gasgeruch bestätigte in einem Wohngebäude bestätigte sich nach Messungen nicht. Der Löschzug Gütersloh kontrollierte das Gebäude mit einem Trupp unter Atemschutz.
Eine gemeldete Ölspur im Stadtgebiet bestätigte sich nach Erkundung nicht, sodass der Löschzug Gütersloh nicht weiter tätig werden musste.
Ein Brandeinsatz mit vermeintlichen Menschenleben in Gefahr bestätigte sich am frühen Dienstagabend nicht, sodass der Löschzug Gütersloh die Einsatzfahrt abbrechen konnte.
Angebranntes Essen sorgte für einen Brandgeruch in einer Wohnung.
Am Sonntagabend wurden die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh sowie der Berufsfeuerwehr erneut zu einem Brandeinsatz alarmiert. Auch hier konnten die ersteintreffenden Kräfte schnell Entwarnung geben, denn angebranntes Essen war Grund der Alarmierung gewesen.
Am frühen Freitagabend löste eine Brandmeldeanlage aufgrund eines technischen Defektes aus. Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden, und konnte wieder einrücken.
Am Mittwochabend kam es in einem Küchenbereich eines Mehrparteienhauses zu einem Brandeinsatz, dabei wurden glücklicherweise keine Personen verletzt.
Der Löschzug Gütersloh bekämpfte zusammen mit der Berufsfeuerwehr das Feuer mit einem C-Strahlrohr und stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.
Weitere Kräfte stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.
Während des montäglichen Übungsdienstes bemerkten einige Kameraden, in unmittelbarer Nähe zum Feuerwehrhaus, eine schwarze Rauchwolke aufsteigen. Im gleichen Moment erfolgte die Alarmierung der Einsatzkräfte.
An der Einsatzstelle wurde ein ausgedehnter Zimmerbrand in einer Dachgeschosswohnung eines Mehrparteienhauses festgestellt. Die Einsatzkräfte gingen unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Innenangriff vor. Über die Drehleiter wurden Teile des Daches geöffnet, um weitere Löschmaßnahmen durchzuführen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh waren gerade vom Einsatz in Spexard zurückgekehrt, als sie erneut alarmiert wurden:
Diesmal sollte ein PKW auf dem Westring brennen.
Bereits vor Eintreffen der ersten Kräfte konnte der Entstehungsbrand am PKW gelöscht werden. Die Einsatzkräfte kontrollierten den Motorraum und kühlten diesen.
Am Dienstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte des Löschzuges Gütersloh schlugen bereits Flammen aus dem Gebäude. Die Brandbekämpfung wurde sofort mit einem Fensterimpuls begonnen.
Zwei Trupps unter Atemschutz gingen zum Innenangriff mit einem C-Strahlrohr vor. Im weiteren Verlauf öffneten die Einsatzkräfte die Dachhaut, um weitere Glutnester abzulöschen.
Weitere Kräfte des Löschzuges Gütersloh stellten den Grundschutz für die Stadt sicher.