Blog-Archiv

Auslösung Brandmeldeanlage

Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh befanden sich gerade auf der Rückfahrt von dem Einsatz in der Siedlung Determeyer, als die Leitstelle über Funk eine ausgelöste Brandmeldeanlage meldete. Umgehend setzten sich die Kräfte in Bewegung in Richtung Hülsbrockstraße.
Nach Erkundung durch die Kräfte der Berufsfeuerwehr konnte jedoch festgestellt werde, das die Brandmeldeanlage wegen eines technischen Defektes auslöste.

Wasser im Keller

Am Sonntagabend wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des Löschzuges Spexard in der Siedlung Determeyer alarmiert. Hier hatte Starkregen für mehrere überflutete Keller gesorgt.
Die Einsatzkräfte setzten alle verfügbaren Tauchpumpen ein, um die Keller von den Wassermassen zu befreien.
Nach rund sechs Stunden konnten die Einsatzkräfte des Löschzuges die Einsatzstelle verlassen.

Garagenbrand

Im Ortsteil Hollen kam es am Dienstagnachmittag zu einem Brand eines Entenstalls.
Da keine Wasserversorgung über Hydranten sichergestellt werden konnte, wurden die Löschzuge Avenwedde und Gütersloh nachgeordert.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh besetzten das WLF mit dem AB-Wasser um 5.000 Liter Wasser an der Einsatzstelle bereitzustellen.

Ölschaden

Am Samstagnachmittag forderte die Berufsfeuerwehr den Löschzug Gütersloh zur Unterstützung bei der Beseitigung eines Ölschadens im Stadtgebiet an.
Die Einsatzkräfte streuten den Ölschaden auf der Fahrbahn mit Ölbindemittel ab.
Anschließend wurde des Bindemittel mithilfe einer Kehrmaschine wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Montagmorgen löste eine Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb aus. Schnell wurde erkannt, dass die Brandmeldeanlage fälschlicherweise aufgrund eines Stromausfalls auslöste. Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden und konnte wieder einrücken.

Baum im Wasser

Ein umgefallener Baum staute das Wasser eines Entwässerungsgrabens auf. Mittels Kettensägen wurde der Baum entfernt.

Brand in Altenheim

Am Samstagabend stellten Pfleger in einem Altenheim am Tiefenweg einen Brandgeruch fest und alarmierten umgehend die Feuerwehr.
Die alarmierten Kräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh überprüften das komplette Gebäude auf ein vermeintlichen Brand.
Glücklicherweise wurde kein Brand entdeckt, lediglich ein angebranntes Toast im Toaster konnte lokalisiert werden. Weiterhin wurde ein defektes elektronisches Bauteil eines Fahrstuhls entdeckt, welches womöglich für den Brandgeruch sorgte.
Nach rund einer Stunde konnten alle Einsatzkräfte den Einsatzort verlassen.

Ölschaden

Am Samstagvormittag kam es zu einem größeren Ölschaden im Stadtgebiet.
Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr forderten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nach, um den Ölschaden zu beseitigen.
Die Einsatzkräfte streuten Ölbindemittel auf die Fahrbahn und arbeiteten das Bindemittel mit Besen ein. Anschließend nahm eine Kehrmaschine das Ölbindemittel wieder auf.

Ölschaden

Am Freitagmittag kam es zu einem größeren Ölschaden im Stadtgebiet.
Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr forderten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nach, um den Ölschaden zu beseitigen.
Die Einsatzkräfte streuten Ölbindemittel auf die Fahrbahnen der betroffenen Straßen und arbeiteten das Bindemittel mit Besen in die Fahrbahnoberfläche ein. Anschließend nahm eine Kehrmaschine das Ölbindemittel wieder auf.

Zimmerbrand

Am Samstagabend kam es in einer Waschanlage an der Friedrich-Ebert-Straße zu einem Brand in einer Halle.
Da die Berufsfeuerwehr erst alleine zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert wurde, erhöhte der Einsatzleiter kurz nach Eintreffen das Alarmstichwort auf „Zimmerbrand“, um somit einen zweiten Löschzug nachzufordern.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und besetzte die Wache.