Blog-Archiv

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Dienstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz in einem Geschäftshaus in der Gütersloher Innenstadt alarmiert.
Da anfangs nicht klar war, ob sich noch Personen im Gebäude aufhielten, wurde zusätzlich der Löschzug Avenwedde alarmiert.

Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz, bekämpfte zusammen mit der Berufsfeuerwehr den Brand und suchte nach Personen im Gebäude.
Glücklicherweise wurden keine Personen durch den Brandrauch oder das Feuer verletzt.
Anschließend wurden Belüftungsmaßnahmen mithilfe des Be- und Entlüftungsgerätes durchgeführt.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Sonntagabend nahmen Mitarbeiter des Städtischen Klinikums Brandgeruch auf einer Station wahr. Umgehend riefen sie die Feuerwehr.
Die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh erkundeten den betroffenen Bereich.
Es wurde glücklicherweise kein Brandereignis festgestellt, sodass die Kräfte wieder schnell einrücken konnten.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Dienstagabend kam es zu einer starken Verrauchung in einem Wohnhaus an der Holzstraße. Dabei wurde eine Person ins Krankenhaus gebracht.
Angebranntes Essen sorgte für die starke Verrauchung im Gebäude. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz. Weitere Kräfte des Löschzuges besetzten das Gerätehaus für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt (MANV)

Am Samstagabend kam es auf der A33 in Fahrtrichtung Paderborn zwischen der Anschlussstelle Borgholzhausen und Halle zu einem schweren Verkehrsunfall mit elf verletzten Personen.
Umgehend löste die Kreisleitstelle einen „MANV“ aus.
Der Löschzug Gütersloh eilte mit dem MTF und dem WLF samt AB-MANV auf die Autobahn.
An der Einsatzstelle mussten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh glücklicherweise nicht mehr tätig werden.

Person hinter verschlossener Tür

Neben einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Neuenkirchener Straße, kam es zu einem weiteren Einsatz in derselben Straße.
In einer Wohnung im zweiten Obergeschoss, befand sich eine hilflose Person, die nicht mehr eigenständig die Wohnungstür öffen konnte.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh verschafften sich über ein Fenster Zugang zur Wohnung, sodass sie die Wohnungstür öffnen konnten.
Anschließend wurde die Person vom Rettungsdienst versorgt.

Sonstiges

Am Dienstagmittag kam es in einem Kellergeschoss eines Rohbaus zu einem schweren Arbeitsunfall durch eine Verpuffung. Dabei wurden zwei Bauarbeiter schwer verletzt.
Die Berufsfeuerwehr forderte ein Be- und Entlüftungsgerät des Löschzuges Gütersloh an, um die giftigen Gase aus dem Kellergeschoss zu entfernen.
Nach rund einer halben Stunde Entlüftung konnte das Kellergeschoss wieder freigegeben werden.

Wohnhausbrand

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es in der Innenstadt zu einem Brand eines Wohn- und Geschäfthauses.
Im Außenbereich gelagertes Styropor hatte Feuer gefangen, sodass das Feuer auf ein Elektrofachgeschäft im Erdgeschoss übergriff. Weiter wurden durch die starke Rauchentwicklung mehrere Hotelzimmer beschädigt.
Anfangs musste das komplette Gebäude mit mehreren Trupps von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh unter Atemschutz nach Hotelbesuchern abgesucht werden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes belüfteten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte sämtliche Gebäudeteile und führten umfangreiche Nachlöscharbeiten durch.

Wohnhausbrand (MANV)

Der Löschzug Gütersloh wurde am Donnerstagnachmittag, zusammen mit den Hilfsorganisationen aus dem Kreis Gütersloh, zu einem Brandeinsatz nach Rietberg alarmiert, um bei einer möglichen Evakuierung angrenzender Gebäude mit medizinischen Gerät zur Verfügung zu stehen.
Der Löschzug Gütersloh wurde mit dem Einsatzstichwort „MANV Kreis Gütersloh“ alarmiert.

Glücklicherweise mussten die Einsatzkräfte nicht tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem holzverarbeitenden Betrieb löste am späten Sonntagabend die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung durch die Berufsfeuerwehr konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Die sich in Bereitstellung befindlichen Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.

Sonstiges

Am Donnerstagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung bei der Errichtung eines weiteren Corona-Testzentrums in der Stadt alarmiert.