Blog-Archiv

Verkehrsunfall – Person eingeklemmt (MANV)

Am Mittwochabend kam es in Isselhorst zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKWs mit mehreren Verletzten, woraufhin ein MANV ausgelöst wurde.
Aufgabe des Löschzuges Gütersloh war es, den Leitenden Notarzt (LNA) zur Einsatzstelle zu bringen und das Gerätehaus für den Grundschutz der Stadt zu besetzen.

Krankenhausbrand

Am Dienstagabend wurde der Kreisleitstelle Brandgeruch im Klinikum Gütersloh gemeldet. Umgehend alarmierte die Kreisleitstelle ein Großaufgebot an Einsatzkräften.
Glücklicherweise konnte bereits während der Erkundungsphase Entwarnung gegeben werden, denn es kam lediglich zu einem Kleinbrand in einem Mülleimer.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh mussten nicht weiter tätig werden.

Ölschaden

Nach Erkundung durch den Löschzug Gütersloh konnte in den gemeldeten Bereich kein Ölschaden festgestellt werden, sodass die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden mussten.

Person hinter verschlossener Tür

Während der Besetzung des Gerätehauses kam es zu einem weiteren Einsatz.
In einer Wohnung an der Hermann-Hesse-Straße wurde eine hilflose Person vermutet, die nicht mehr eigenständig die Tür öffnen konnte.
Glücklichweise konnte die Person eigenständig die Tür öffnen, sodass ein Einsatz der Feuerwehr nicht nötig war.

Zimmerbrand

Am Freitagabend kam es in einem Wohngebäude in der Straße „Auf’m Kampe“ zu einem Zimmerbrand.
Die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp und besetzte kurzeitig das Gerätehaus für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.

Industriebrand

Am Mittwochnachmittag meldeten Mitarbeiter des städtischen Bauhofs am Westring eine starke Rauchentwicklung in der Holzwerkstatt. Umgehend alarmierte die Kreisleitstelle die Berufsfeuerwehr und den Löschzug Gütersloh, sowie den Löschzug Spexard mit einem Tanklöschfahrzeug.
Die ersten Kräfte konnten den Entstehungsbrand in der Holzabsaugung schnell löschen.
Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Kräfte der Berufsfeuerwehr bei den Nachlösch- und Kontrollarbeiten der Absaugung.
Weitere Kräfte stellten am Gerätehaus den Grundschutz sicher.

Zimmerbrand

Am Freitagabend kam es zu einem Zimmerbrand in einem Wohnhaus an der Brinkstraße.
Die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten den Brand schnell löschen.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz. Weitere Einsatzkräfte besetzten kurzzeitig das Gerätehaus für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.

Ölschaden

Am Montagnachmittag kam es zu mehreren Ölschäden im gesamten Stadtgebiet.
Auch der Löschzug Gütersloh wurde zur Beseitigung von zwei Ölschäden alarmiert (Ahornallee und Bockschatzweg).
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte bindeten die Ölspur mit Bindemittel ab.
Anschließend nahm eine Kehrmaschine das Ölbindemittel wieder auf.

Waldbrand

Am Sonntagnachmittag berichteten mehrer Anrufer der Kreisleitstelle über einen Brandereignis in einem Wäldchen zwischen Tarrheide und Surenhofs Weg, direkt am Schlangenbach.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Holzhaufen mit mehrern Baumstämmen brannte.
Umgehend löschten die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh das Feuer mit zwei C-Strahlrohren und zwei Trupps unter Atemschutz.
Im weiteren Verlauf wurden die Stämme mithilfe eines Traktors auseinander gezogen, um alle Glutnester abzulöschen.

Wohnungsbrand

Am Donnerstagabend wurde der Kreisleitstelle ein vermeintlicher Wohnungsbrand an der Brockhäger Straße gemeldet. Umgehend wurden die Berufsfeuerwehr, der Löschzug Gütersloh und die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele alarmiert.
Am Einsatzort konnten die ersten Einsatzkräfte jedoch schnell Entwarnung geben, denn es wurde weder ein Brand noch eine Rauchentwicklung wahrgenommen.
Alle Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.