Am Samstagvormittag wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Beseitigung eines Ölschadens im Stadtgebiet alarmiert.
Die Einsatzkräfte streuten den Ölschaden mittels Ölbindemittel ab.
Am Samstagvormittag wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Beseitigung eines Ölschadens im Stadtgebiet alarmiert.
Die Einsatzkräfte streuten den Ölschaden mittels Ölbindemittel ab.
Am Samstagabend zog sich eine längere Ölspur durch einen großen Teil des Stadtgebiets. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh streuten die Ölspur mit Ölbindemittel ab.
Am Samstagvormittag zog sich eine Ölspur durch einen großen Teil des Stadtgebiets. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh streuten die Ölspur mit Ölbindemittel ab.
Am Mittwochnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr, dem Löschzug Avenwedde und dem Löschzug Isselhorst zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einer Lagerhalle alarmiert.
Die ersten Einsatzkräfte von der Berufsfeuerwehr konnten die Meldung bestätigen.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh übernahmen die Brandbekämpfung auf der Rückseite des Gebäudes.
Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten den Brand über die Drehleiter und mit mehreren C-Strahlrohren.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Spexard und Löschzuges Avenwedde stellten während der Einsatzdauer den Grundschutz der Stadt sicher.
Am Freitagnachmittag erreichte das Sturmtief „Zeynep“ Gütersloh.
Dadurch mussten mehrere umgestürzte Bäume zerkleinert und lockere Äste entfernt werden.
Alle Gerätehäuser der Stadt Gütersloh wurden besetzt, um möglichst schnell alle auftretenden Gefahren beseitigen zu können.
Der Löschzug Gütersloh war insgesamt mit sechs Fahrzeugen und mehreren Kettensägen im Einsatz.
Gegen 23:00 Uhr konnten die ersten Einsatzkräfte nach Hause.
Da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem Ölschaden im Kreuzungsbereich alarmiert.
Die Einsatzkräfte streuten den Ölschaden mit Ölbindemittel ab.
Am Samstagnachmittag wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh erneut alarmiert. Diesmal musste eine längere Dieselspur auf mehrere Straßen mit Ölbindemittel abgebunden werden.
Bein einer gemeldeten Ölspur auf der B61 in Fahrtrichtung Bielefeld musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr tätig werden, da die Einsatzkräfte keinen Ölschaden auf der Fahrbahn mehr feststellen konnten.
Am Freitagvormittag kam es in der Dalke zu einer Verunreinigung durch einen unbekannten, flüssigen Stoff.
Der Löschzug Gütersloh setzte in Höhe der Weberei an der Dalkestraße eine Ölsperre, um die Ausbreitung aufzuhalten. Anschließend wurde spezielles Ölbindemittel aufgebracht, um die unbekannte Flüssigkeit aufzunehmen.
Die Berufsfeuerwehr setzte ebenfalls Ölsperren im weiteren Verlauf der Dalke.
Eine längere Ölspur zog sich am Mittwochvormittag durch das Stadtgebiet. Der Löschzug Gütersloh streute den Ölschaden auf den Fahrbahnen der Mühlenstraße und Verler Straße ab.