Aufmerksame Passanten riefen die Feuerwehr, weil ein Heimrauchmelder in einem Einfamilienhaus piepte. Glücklicherweise war kein Feuer oder Rauch erkennbar und die Feuerwehr konnte schnell wieder einrücken.
Aufmerksame Passanten riefen die Feuerwehr, weil ein Heimrauchmelder in einem Einfamilienhaus piepte. Glücklicherweise war kein Feuer oder Rauch erkennbar und die Feuerwehr konnte schnell wieder einrücken.
Erneut löste ein Heimrauchmelder in demselben Haus wie am Morgen aus. Der Heimrauchmelder löste auch diesmal ohne erkennbaren Grund aus.
Wegen eines ausgelösten Heimrauchmelders rief der Sicherheitsdienst die Feuerwehr. Der Heimrauchmelder löste allerdings ohne erkennbaren Grund aus.
Wegen eines vermeintlichen Zimmerbrandes wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert. Glücklicherweise brannte nur ein Aschenbecher auf einem Balkon und die Einsatzkräfte konnten schnell wieder einrücken.
Durch die schnelle Rückmeldung der Betriebsfeuerwehr konnte der Löschzug Gütersloh wegen der Fehlauslösung die Einsatzfahrt abbrechen.
Wegen angebranntem Essen konnte der Löschzug Gütersloh die Einsatzfahrt abbrechen.
Da ein Unwetter aufzog wurde die Wache für weitere Einsätze besetzt.
Fehlauslösung eines Heimrauchmelders im Flur. Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken.
Aufgrund eines Unwetters kam es zu mehreren Einsätzen im Stadtgebiet. Der Meldekopf im Gerätehaus wurde zur Koordienierung der Einsatzkräfte besetzt.
Da die Berufsfeuerwehr weiter vom Einsatzort am ZOB entfernt war, als die ehrenamtlichen Kräfte, die sich noch an der Wache befanden, übernahm der Löschzug Gütersloh den Einsatz am ZOB.
Ein brennender Mülleimer wurde mit der Kübelspritze gelöscht.
Passanten meldeten eine Rauchentwicklung aus einem Fenster. Die Rauchentwicklung wurde glücklicherweise durch einen Grill hinter dem Gebäude verursacht und die Feuerwehr konnte wieder schnell einrücken.