Blog-Archiv

Wohnungsbrand

Am Dienstagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr Gütersloh zu einer Verrauchung in einem Bürogebäude alarmiert.
Mitarbeiter alarmierten die Feuerwehr nachdem die interne Brandmeldeanlage Alarm geschlagen hatte.
Schnell konnte die Ursache festgestellt werden: Ein defekter Stecker eines Elektrogerätes sorgte für die Verrauchung.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz, musste aber nicht weiter tätig werden.

Feld- oder Wiesenbrand

Da sich die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh erneut am Samstagabend alarmiert.
Passanten hatten im Bereich Schottische Straße / Waliser Straße eine unklare Rauchentwicklung aus einem Waldstück bemerkt.
Glücklicherweise stellten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh fest, dass der Rauch durch ein Nutzfeuer entstand. Es folgten keine weiteren Tätigkeiten für die Einsatzkräfte.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Montagvormittag kam es in einer Wohnung an der Jenaer Straße zu einem Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr.
Die ersten Einsatzkräfte retteten eine Person aus einem verrauchten Raum. Schnell wurde auch die Ursache der Verrauchung entdeckt, denn es handelte sich um vergessenes Essen auf dem Herd.
Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr mit einem Sicherheitstrupp unter Atemschutz und den Belüftungsmaßnahmen der Wohnung.

Ölschaden

Am Donnerstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zu einer längeren Ölspur auf mehreren Straßen im Stadtgebiet alarmiert.
Allerdings mussten entgegen der Meldung nur kleiner Öllachen mit Ölbindemittel abgestreut werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Samstagnachmittag löste eine Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus aus.
Schnell stellten die ersten Einsatzkräfte fest, das die Brandmeldeanlage durch einen geplatzten Smartphoneakku ausgelöst wurde.
Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Die dritte Alarmierung am Freitag für den Löschzug Gütersloh war erneut eine ausgelöste Brandmeldeanlage im LWL-Klinikum.
Diesmal führte ein Kleinbrand zur Auslösung der Anlage. Der Brand konnte schnell durch die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Der Löschzug Gütersloh stand mit einem Löschfahrzeug in Bereitstellung an der Einsatzstelle.

Person hinter verschlossener Tür

Während der Wachbesetzung wurde der Löschzug Gütersloh zu einer seit einigen Tagen vermissten Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.
Die Einsatzkräfte öffneten die Tür gewaltsam, sodass der Rettungsdienst und die Polizei die Wohnung betreten konnte.

Person einegeklemmt

In den Mittagsstunden des Mittwoch wurde der Leitstelle ein verunglücktes Kind gemeldet. Das Kind war mit dem Kopf in einem Tor eingeklemmt.
Die ersten Kräfte der Berufsfeuerwehr konnten das eingeklemmte Kind schnell befreien, sodass der Löschzug Gütersloh nicht mehr tätig werden musste.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Zu einem vermeintlilchen Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr wurd der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Da sich die Drehleiter der Berufsfeuerwehr in der Werkstatt befand, wurde zusätzlich die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele angefordert.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass kein Rauch oder Brand im gemeldeten Gebäude wahrnehmbar war.
Die Einsatzkräfte musste somit nicht weiter tätig werden.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Mittwochabend löste eine Brandmeldeanlage in einem Wohn- und Pflegezentrum aus.
Schnell entdeckten die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, dass die Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde.
Ein Einsatz des Löschzuges Gütersloh war somit nicht mehr nötig.