Da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem Ölschaden im Kreuzungsbereich alarmiert.
Die Einsatzkräfte streuten den Ölschaden mit Ölbindemittel ab.
Da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz befand, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem Ölschaden im Kreuzungsbereich alarmiert.
Die Einsatzkräfte streuten den Ölschaden mit Ölbindemittel ab.
Am Mittwoch wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen alarmiert.
Die Meldung bestätigte sich leider, sodass die Einsatzkräfte Fahrer und Beifahrer mithilfe von hydraulischen Rettungsgeräten befreien mussten.
Die verletzten Personen wurden umgehend in zwei Krankenhäuser transportiert.
Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh stellten während der Rettungsarbeiten den Grundschutz der Stadt sicher.
Da sich die Berufsfeuerwehr in einer Übung am Gerätehauses des Löschzuges Gütersloh befand, übernahmen die ehrenamtlichen Einsatzkräfte einen Einsatz im Ortsteil Spexard, zur Unterstützung des dortigen Löschzuges.
An der Einsatzstelle stellten die Kräfte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.
Am späten Montagabend wurde der Löschzug Gütersloh zeitgleich mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb alarmiert.
Vor Ort kontrollierten die Einsatzkräfte zusammen mit der zuständigen Betriebsfeuerwehr eine Anlage und stellten einen technischen Defekt fest.
Der Löschzug Gütersloh stand mit einem aufgebautem Löschangriff in Bereitstellung.
Am späten Samstagabend wurde in einer Tiefgarage ein Gasalarm ausgelöst.
Daraufhin wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Die Einsatzkräfte konnten nach Messungen jedoch Entwarnung geben.
Am Samstagnachmittag wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh erneut alarmiert. Diesmal musste eine längere Dieselspur auf mehrere Straßen mit Ölbindemittel abgebunden werden.
Da sich die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz auf der Autobahn befand, wurde der Löschzug Gütersloh zu einer Tierrettung alarmiert.
Passanten meldeten im Stadtpark eine augenscheinlich verletzte Gans.
Der Vogel ließ sich allerdings nicht durch die Einsatzkräfte einfangen und ergriff die Flucht ins Wasser.
Ein gemeldeter Krankenhausbrand stellte sich glücklicherweise als Fehleinsatz heraus.
Staub von Bauarbeiten sorgten vermutlich für die gemeldete Rauchentwicklung.
Der Löschzug Gütersloh konnte nach kurzer Zeit an der Einsatzstelle wieder einrücken.
Bein einer gemeldeten Ölspur auf der B61 in Fahrtrichtung Bielefeld musste der Löschzug Gütersloh nicht mehr tätig werden, da die Einsatzkräfte keinen Ölschaden auf der Fahrbahn mehr feststellen konnten.
Die Anfahrt zu einem vermeintlichen Zimmerbrand konnten die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh am Sonntagabend abbrechen.
Die Berufsfeuerwehr konnte schnell Entwarnung geben.