Am Samstagvormittag wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Beseitigung eines Ölschadens im Stadtgebiet alarmiert.
Die Einsatzkräfte streuten den Ölschaden mittels Ölbindemittel ab.
Am Samstagvormittag wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr bei der Beseitigung eines Ölschadens im Stadtgebiet alarmiert.
Die Einsatzkräfte streuten den Ölschaden mittels Ölbindemittel ab.
Ein gemeldeter Wohnhausbrand stellte sich glücklicherweise nur als Kleinbrand eines defekten Babyflaschenwärmers dar. Die ersten Einsatzkräfte konnten den Brand im hauseigenen Waschbecken löschen. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag löste eine Brandmeldeanlage in einem Supermarkt an der Brockhäger Straße aus.
Die Berufsfeuerwehr forderte den Löschzug Gütersloh zur Einsatzstelle nach, da ein Brand in einem Container im Außenbereich festgestellt wurde.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh errichteten eine Riegelstellung und stellten zwei Trupps unter Atemschutz.
Weiter wurde sämtliche Verkaufsräume kontrolliert und belüftet.
Auch der Grundschutz der Stadt wurde durch den Löschzug Gütersloh am Gerätehaus sichergestellt.
Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz im Stadtgebiet gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh zu einem Kleinbrand alarmiert.
In einem Keller war es zu einem Kleinbrand gekommen, welcher bereits eigenständig durch die Anwohner gelöscht werden konnte.
Die Einsatzkräfte kontrollierten den betroffenen Bereich mittels Wärmebildkamera und belüfteten den Keller.
Am Sonntagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh vorsorglich zu einem Containerbrand unter einer Überdachung einer Schule alarmiert. Glücklichweise konnten die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr den Brand schnell unter Kontrolle bringen, dass das Feuer nicht auf das Gebäude übergriff.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr tätig werden und konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
Am Samstagabend zog sich eine längere Ölspur durch einen großen Teil des Stadtgebiets. Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh streuten die Ölspur mit Ölbindemittel ab.
Da die Berufsfeuerwehr noch in einem Einsatz gebunden war, wurde zusätzlich der Löschzug Gütersloh zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert.
Die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh kontrollierten das entsprechende Gebäude, stellten aber eine Auslösung ohne erkennbaren Grund fest.
Ein gemeldeter Unfall zwischen einer Person und einem Zug bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Der Löschzug Gütersloh rückte nach umfangreicher Erkundung wieder ein.
Ein gemeldeter Lagerhallenbrand bestätigte sich am Freitagabend nach umfangreicher Erkundung glücklicherweise nicht.
Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.
In einem holzverarbeitenden Betrieb kam es am frühen Freitagmorgen zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage.
Nach Erkundung durch die ersten Einsatzkräfte wurde schnell festgestellt, dass die Anlage durch einen Defekt in einer Maschine ausgelöst wurde, dabei kam es zu keinem offenen Feuer.
Der Löschzug Gütersloh stellte während der Erkundungsphase einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.