Blog-Archiv

Menschenleben in Gefahr

Die dritte Alarmierung am Samstagabend innerhalb weniger Stunden:
Aus einer Wohnung trat Rauch aus einem Fenster. Umgehend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr alarmiert.
Die Einsatzkräfte konnten einen Brand in einer Küche mit einem C-Strahlrohr schnell unter Kontrolle bringen.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp sowie einen weiteren Angriffstrupp unter Atemschutz.

Auslösung Brandmeldeanlage

Knapp eine Stunde nach der ersten Alarmierung am Samstagabend, wurde der Löschzug Gütersloh erneut mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Diesmal hatte die Brandmeldeanlage in einer Schule ausgelöst.
Nach Erkundung wurde festgestellt, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst wurde.
Die Einsatzkräfte mussten nicht weiter tätig werden und konnten wieder einrücken.

Menschenleben in Gefahr

Am Samstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Brandeinsatz mit Menschenleben in Gefahr alarmiert.
Glücklicherweise konnten die ersten Einsatzkräfte schnell Entwarnung geben, denn angebranntes Essen sorgte für eine Verrauchung in einer Wohnung.
Der Löschzug Gütersloh konnte wieder einrücken.

Ölschaden

Am Mittwochabend kam es zu einer längeren Dieselspur im Stadtgebiet.
Die Einsatzkräfte streuten die Dieselspur mit Ölbindemittel ab.

Zimmerbrand

Am Montagnachmittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer unklaren Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus alarmiert.
Nach Erkundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass es zu keinem Brandereignis gekommen war. Anschließend belüfteten sie den betroffenen Bereich.

Unwettereinsätze

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu unwetterbedingten Einsätzen für die Feuerwehr Gütersloh.
Anhaltender Starkregen sorgte für vollgelaufene Keller und Unterführungen.
Besonders betroffen war der Ortsteil Blankenhagen. Hier pumpten die Einsatzkräfte etliche Keller mittels Tauchpumpen und Tragkraftspritzen aus.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh arbeiteten insgesamt 13 Einsatzstellen ab.

Auslösung Brandmeldeanlage

In der Nacht löste eine Brandemeldeanlage ohne erkennbaren Grund aus.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht weiter tätig werden und der Einsatz wurde wieder aufgehoben.

Zimmerbrand

Am Mittwochvormittag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Zimmerbrand in der Innenstadt alarmiert.
Nach Erkundung wurde festgestellt, dass angebranntes Essen für eine Verrauchung und das Piepen eines Heimrauchmelders im 3. Obergeschoss eines Hauses führte.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz und stellte die Anleiterbereitschaft mit der Drehleiter sicher.

Wasserschaden

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es aufgrund eines Starkregenschauers zu vollgelaufenen Kellern rund um die Fröbelstraße. Das Wasser konnte wegen einer Blockade im Regenwasserkanal nicht mehr richtig abfließen.
Die Einsatzkräfte pumpten die vollgelaufenen Keller mehrerer Häuser mit Tauchpumpen und einer Tragkraftspritze aus.

Zimmerbrand

Am Dienstagvormittag kam es in einem Wohnhaus zu einem Küchenbrand im 1. Obergeschoss. Umgehend alarmierte die Kreisleitstelle die Berufsfeuerwehr sowie den Löschzug Gütersloh. Mit einem C-Strahlrohr bekämpften die Einsatzkräfte das Feuer.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.