Zwei ehrenamtliche Feuerwehreinsatzkräfte übernahmen am Samstagmittag eine kleinere Tierrettung. Ein verletzter Vogel musste aus einem Baum gerettet werden und zum Tierarzt gebracht werden.
Zwei ehrenamtliche Feuerwehreinsatzkräfte übernahmen am Samstagmittag eine kleinere Tierrettung. Ein verletzter Vogel musste aus einem Baum gerettet werden und zum Tierarzt gebracht werden.
In einem holzverarbeitenden Betrieb löste die Brandmeldeanlage am Samstagmittag bestimmungsgemäß aus.
Der Kleinbrand in einer Anlage des Betriebes konnte schnell durch die Berufsfeuerwehr gelöscht werden.
Der Löschzug Gütersloh befand sich in Bereitstellung auf dem Werksgelände und konnte nach zirka einer halben Stunde wieder einrücken.
Erneuter Einsatz am Mittwochnachmittag:
Diesmal alarmierte die Kreisleitstelle den Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr zu einem Dachstuhlbrand im Ortsteil Blankenhagen. Ferner wurde die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele alarmiert, da sich die Drehleiter der Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz befand.
Am Einsatzort stellte sich jedoch heraus, dass der Holzboden und die darin befindliche Isolierung auf dem Dachboden brannte. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten das Feuer und entfernten den Boden samt Isolierung.
In den fühen Morgenstunden des Samstags kam es zu einer Auslösung einer Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb.
Mitarbeiter des Betriebs lösten die Sprinkleranlage aus, um ein kleineren Brand zu löschen.
Die Berufsfeuerwehr kontrollierte den betroffenen Brandort und führte Nachlöscharbeiten durch.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh befanden sich in Bereitstellung auf dem Werksgelände.
Am Mittag wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh nach Spexard angefordert. Weiterhin wurde eine zweite Drehleiter von der Werkfeuerwehr Miele angefordert, weil die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war.
An der Einsatzstelle war glücklicherweise „nur“ angebranntes Essen Grund der Alarmierung der Feuerwehr.
Eine weitere Brandmeldeanlage löste am späten Mittwochabend in einem holzverarbeitenden Betrieb aus.
Die Anlage löste aufgrund von Druckabfall in der Sprinkleranlage aus. Die Feuerwehr musste nicht weiter tätig werden.
In einem metallerarbeitenden Betrieb löste am frühen Abend eine Brandmeldeanlage aus.
Die Brandmeldeanlage löste jedoch ohne erkennbaren Grund aus. Die Einsatzkräfte von der Berufsfeuerwehr und dem Löschzug Gütersloh konnten somit wieder schnell einrücken.
Am Samstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu Gasgeruch in einem Keller eines Gastronomiebetriebes gerufen. Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz und unterstützte die Berufsfeuerwehr bei den Belüftungsmaßnahmen des Kellers.
Da sich noch ehrenamtliche Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh vom vorherigen Einsatz an der Wache befanden, wurden diese telefonisch zu einem sturmbedingten Einsatz durch die Leitstelle alarmiert.
Die Einsatzkräfte sperrten den Ort um den schrägstehenden Baum ab und wurden nicht weiter tätig.