Blog-Archiv

Auslösung Brandmeldeanlage

Erneute eine unterbrochene Nacht für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh:
In der Nacht löste eine Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung durch die Berufsfeuerwehr konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Die Brandmeldeanlage löste ohne erkennbaren Grund aus.

Unwettereinsätze

Am Montagmorgen mussten weitere Sturmschäden durch das Sturmtief „Sabine“ beseitigt werden.
Als erstes wurde die Drehleiter nach Friedrichsdorf angefordert, um dort hängende Äste in Baumkronen zu beseitigen.
Im weiteren Verlauf des Morgens, wurden immer mehr umgestürzte Bäume gemeldet.
Diese wurden mithilfe von Kettensägen zerteilt und zur Seite geräumt.

Bis in den späten Nachmittag waren die ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte im Einsatz.

Auch in den anderen Stadtteilen waren die Löschzuge Avenwedde, Isselhorst, Friedrichsdorf und Spexard mit der Beseitigung von Sturmschäden beschäftigt.

Unwettereinsätze

Nach dem Sturmtief „Sabine“ in der Nacht von Sonntag auf Montag, mussten mehrere Bäume und lockere Äste beseitigt werden.
Es wurden mehrere Kettensägen vorgenommen um zahlreiche umgestürzte Bäume im Stadtgebiet zu beseitigen.
Im Einsatz waren sechs Fahrzeuge des Löschzuges.

Ast droht zu stürzen

Durch eine Windböe drohte ein Ast auf die Fahrbahn zu stürzen. Mithilfe der Drehleiter wurde der gelockerte Ast aus dem Baum entfernt.

Person in Grube

Am Mittwochmittag stürzte eine Person von einem Gerüst in einen Kellerzugang. Umgehend eilten die Berufsfeuerwehr, der Rettungsdienst und der Löschzug Gütersloh, sowie der Rüstwagen vom Löschzug Spexard zur Einsatzstelle.
Die ersten Einsatzkräfte konnten die Person jedoch schnell retten, sodass der Löschzug Gütersloh die Anfahrt abbrechen konnte.
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte besetzten kurzzeitig das Gerätehaus für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.

Auslösung Brandmeldeanlage

Die dritte Alarmierung am Samstag führte die ehrenamtlichen Feuerwehreinsatzkräfte zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Altenheim an der Berliner Straße.
Dort wurde schnell durch die Berufsfeuerwehr festgestellt, dass die Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund auslöste.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr tätig werden.

Brand in Altenheim

Am Samstagabend stellten Pfleger in einem Altenheim am Tiefenweg einen Brandgeruch fest und alarmierten umgehend die Feuerwehr.
Die alarmierten Kräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh überprüften das komplette Gebäude auf ein vermeintlichen Brand.
Glücklicherweise wurde kein Brand entdeckt, lediglich ein angebranntes Toast im Toaster konnte lokalisiert werden. Weiterhin wurde ein defektes elektronisches Bauteil eines Fahrstuhls entdeckt, welches womöglich für den Brandgeruch sorgte.
Nach rund einer Stunde konnten alle Einsatzkräfte den Einsatzort verlassen.

Industriebrand

Am frühen Dienstagmorgen kam es erneut zu einem Brandereignis auf dem Gelände des Wertstoffzentrums an der Osnabrücker Landstraße.
Diesmal konnte der Löschzug Gütersloh allerdings die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken, da die bereits eingetroffenen Kräfte genügten.

Industriebrand

Am späten Montagabend kam es in einer Lagerhalle eines Wertstoffzentrums zu einem Vollbrand.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit der Drehleiter und dem AB-Sonderlöschmittel aus und unterstützte die Löscharbeiten mit einem Wenderohr über die Drehleiter.
Weitere ehrenamtliche Feuerwehreinsatzkräfte besetzten das Gerätehaus für eventuelle weitere Einsätze im Stadtgebiet.

Industriebrand

In einem holzverarbeitendem Betrieb kam es in der Nacht zu Freitag zu einem Brand.
Die Einsatzkräfte konnten den Brand schnell löschen und kontrollierten weitere Bereiche der Anlage.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Sicherheitstrupps unter Atemschutz.