Blog-Archiv

Wohnhausbrand

Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Großbrand einer Tennishalle in der Stadt Rietberg. Daraufhin wurde die komplette Feuerwehr Rietberg sowie weitere Einsatzkräfte aus dem Kreis Gütersloh alarmiert.
Außerdem wurde ein „MANV“ ausgelöst.
Auch die Drehleiter vom Löschzug Gütersloh wurde nach Rietberg gerufen. Hierbei musste die Besatzung der Drehleiter den Grundschutz der Stadt Rietberg sicherstellen.

Bauernhof- / Scheunenbrand

Außerhalb eines Bauernhofes an der Straße „Auf der Haar“ kam es in der Nacht zu einem Brand eines Strohballens.
Die Einsatzkräfte des Berufsfeuerwehr konnten den Brand schnell löschen, sodass der Löschzug Gütersloh an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden musste.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

In einem Mehrfamilienhaus am Keplerweg piepte ein Rauchmelder, sodass Anwohner die Feuerwehr riefen.
Vorsorglich wurde die zweite Drehleiter vom Löschzug Gütersloh mitalarmiert.
An der Einsatzstelle konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden. Der Heimrauchmelder piepte ohne erkennbaren Grund.

Heimrauchmelder

Während der Wachbesetzung kam es zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einer Wohnung in Blankenhagen.

Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte übernahmen den Einsatz und verschafften sich Zugang zur Wohnung. Dabei wurde schnell festgestellt, dass eine leere Batterie des Rauchmelders für das Piepen sorgte.

Dachstuhlbrand

Am Freitagnachmittag kam es im Ortsteil Hollen (Löschbezirk Isselhorst) zu einem Dachstuhlbrand. Umgehend wurde die Feuerwehr mit dem Alarmstichwort „Dachstuhlbrand“ alarmiert. Vom Löschzug Gütersloh rückte die Drehleiter aus, um den Brand mit einem weiteren Wenderohr zu bekämpfen und die Einsatzkräfte vom zuständigen Löschzug Isselhorst, der Berufsfeuerwehr und dem Löschzug Avenwedde zu unterstützen.

Industriebrand

In einem Gebäude nahmen Anwohner einen starken verbrannten Geruch wahr.
Da nicht klar wahr, ob der Brandgeruch aus einem nahe liegenden Industriegebäude kam, alarmierte die Leitstelle mit dem Stichwort „Industriebrand“.
Die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten schnell herausfinden, dass eine Mülltonne im Außenbereich gebrannt hatte und löschten den Kleinbrand.
Alle anderen Einsatzkräfte mussten nicht mehr tätig werden und konnten wieder einrücken.

Auslösung Brandmeldeanlage

Auch am Montag löste die Brandmeldeanlage eines holzverarbeitenden Betriebes am Stadtring Nordhorn aus.
Auch diesmal konnte in dem betroffenen Bereich schnell Entwarnung gegeben werden.
Doch als sich die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh bereits wieder am Gerätehaus befanden, wurden die Kräfte über Funk erneut zur gleichen Adresse angefordert.
Diesmal hatte es in einem anderen Bereich eine starke Verrauchung gegeben. Schnell wurde das Feuer erkannt und mithilfe von zwei C-Strahlrohren und einem Schaumrohr gelöscht.
Der betroffenen Bereich wurde auf weitere Glutnester kontrolliert.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem holzverarbeitenden Betrieb löste am späten Sonntagabend die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung durch die Berufsfeuerwehr konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Die sich in Bereitstellung befindlichen Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem kunststoffverarbeitenden Betrieb löste Montagnacht eine Brandmeldeanlage ohne Erkenntnisse aus, sodass die Einsatzkräfte nach kurzer Erkundnung nicht weiter tätig werden mussten.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Samstagmorgen löste eine Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung wurde festgestellt, dass es sich um eine Fehlauslösung handelte. Die Einsatzkräfte konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.