Blog-Archiv

Unterstützung Rettungsdienst

Da die Drehleiter am Einsatzort an der Carl-Bertelsmann-Straße nicht erforderlich war, übernahm die Besatzung einen weiteren Einsatz.
Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter an, um eine Person schnellstmöglich aus einer Wohnung zu retten.

Garagenbrand

Am Sonntagvormittag wurde der Löschzug Gütersloh zu einem Brandeinsatz unter einem Carport alarmiert.
Es brannte ein Holzstapel unter einem Carport. Die Einsatzkräfte nahmen zwei C-Strahlrohre vor und löschten das Feuer. Weiterhin wurde die Verkleidung der Decke entfernt und nach Glutnestern kontrolliert.

Person hinter verschlossener Tür

Da die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh zu einer hilflosen Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.
An der Einsatzstelle verschafften sich die Einsatzkräfteüber eine Tür Zugang zur Wohnung und übergaben die Person zur medizinischen Versorgung an den Rettungsdienst.

Auslösung Brandmeldeanlage

Auch am Donnerstag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Diesmal hatte eine Brandmeldeanlage in einem SB-Warenhaus ausgelöst.
Nach Erkundung gab die Berufsfeuerwehr jedoch Entwarnung. Die Anlage wurde versehentlich durch Bauarbeiten ausgelöst.
Der Einsatz wurde wieder aufgehoben.

Menschenleben in Gefahr

Zum dritten Mal am Mittwoch hieß es für den Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr „Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr“.
In einem Mehrparteienhaus war es zu einem Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung gekommen.
Die Berufsfeuerwehr leitete umgehend einen Löschangriff im Keller ein, während die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh sich gewaltsam Zugang zu den Wohnungen verschafften und nach Personen absuchten.
Glücklicherweise waren bereits alle Personen aus dem Gebäude ins Freie gelaufen.

Person hinter verschlossener Tür

Da die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde der Löschzug Gütersloh zu einer vermeintlichen hilflosen Person hinter einer verschlossenen Tür alarmiert.
An der Einsatzstelle verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang zur Wohnung und fanden die vermisste Person glücklicherweise wohlauf vor.

Menschenleben in Gefahr

Am Mittwochmorgen wurde der Kreisleitstelle eine unklare Rauchentwicklung aus der ehemaligen „Parkschänke“ gemeldet. Umgehend wurde der Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr alarmiert.
Nach Erkundung wurde ein Brand von Unrat in einem Garten hinter dem Gebäude entdeckt.
Der Angriffstrupp des LF20 löschte den Brand mithilfe eines C-Strahlrohres.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Mittwochvormittag wurde löste die automatische Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb aus. Daraufhin wurde der Löschzug Gütersloh, die Berufsfeuerwehr und die Betriebsfeuerwehr des Unternehmens alarmiert.
Die Berufsfeuerwehr erkundete zusammen mit der Betriebsfeuerwehr den betroffenen Bereich einer Fertigungsanlage. Es wurde jedoch kein Brandereignis festgestellt.
Der Löschzug Gütersloh befand sich in Bereitstellung an der Einsatzstelle.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Samstag wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alamiert.
Schnell gaben die ersten Einsatzkräfte Entwarnung, denn die Anlage wurde durch angebranntes Essen ausgelöst.
Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh wieder aufgehoben.

Industriebrand

Am Dienstagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr Gütersloh sowie einer Betriebsfeuerwehr zu einem Industriebrand in einem holzverarbeitenden Betrieb gerufen. Ebenso wurden der Löschzug Isselhorst, der Löschzug Avenwedde und der Löschzug Friedrichsdorf mit Sonderfahrezeugen alarmiert.
Im Kraftwerk des Betriebes kam es zu einem Schwelbrand. Mit mehreren Trupps unter Atemschutz wurde der Brand mit C-Rohren und einem Schaumrohr bekämpft.

Der Löschzug Spexard stellte über die gesamte Einsatzdauer den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicher.