In der Nacht von Freitag auf Samstag löste die Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb aus. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Der Löschzug Gütersloh stand am Einsatzort in Bereitstellung.
In der Nacht von Freitag auf Samstag löste die Brandmeldeanlage in einem holzverarbeitenden Betrieb aus. Nach umfangreicher Erkundung konnte Entwarnung gegeben werden. Der Löschzug Gütersloh stand am Einsatzort in Bereitstellung.
Am Samstagabend wurde der Kreisleitstelle eine Person im Wasser der Dalke gemeldet. Umgehend wurde der Rettungsdienst und die Feuerwehr alarmiert.
Die Einsatzkräfte konnten die Person aus dem Wasser retten und erstversorgen.
Der Löschzug Gütersloh leuchtete die Einsatzstelle aus.
Da die Drehleiter der Berufsfeuerwehr noch in einem Einsatz gebunden war, übernahm die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh einen Tierrettungseinsatz.
Allerdings mussten die Einsatzkräfte nicht weiter tätig werden.
Am Mittwochabend wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem Brandeinsatz nach Isselhorst alarmiert. Dort kam es in einer städtischen Unterkunft zu einem Zimmerbrand.
Anwohner meldeten einen Blitzeinschlag in ein Dach. Daraufhin wurden der zuständige Löschzug Spexard, die Berufsfeuerwehr sowie die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh alarmiert.
Vor Ort war die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh nicht mehr erforderlich.
Am Dienstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem vermeintlichen Zimmerbrand alarmiert.
Nach Erkdundung stellten die Einsatzkräfte fest, dass die Verrauchung durch angebranntes Essen verursacht wurde.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz. Weitere Tätigkeiten waren nicht erforderlich.
Am Dienstagmorgen wurde der Kreisleitstelle ein Blitzeinschlag in einer Schule gemeldet. Daraufhin wurden der Löschzug Gütersloh und die Berufsfeuerwehr alarmiert.
Nach Erkundung wurde glücklicherweise kein Brandereignis festgestellt.
Ein gemeldeter Brandeinsatz mit vermutlichen Menschenleben in Gefahr bestätigte sich am Montagnachmittag glücklicherweise nicht.
Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt zum Einsatzort abbrechen und wieder einrücken.
Am Mittwochnachmittag wurden die Einsatzkräfte der Löschzüge Gütersloh, Spexard, Avenwedde und Friedrichsdorf sowie die Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort „Wohnhausbrand“ gerufen.
Unter Einsatz von mehreren C-Strahlrohren konnte der Brand im Ortsteil Spexard gelöscht werden.
Über die Einsatzdauer stellte der Löschzug Isselhorst den Grundschutz für die Stadt Gütersloh sicher.
Am Sonntagnachmittag löste eine Brandmeldeanlage in einem Supermarkt ohne erkennbaren Grund aus.
Die Einsatzkräfte konnten somit wieder schnell Einrücken.