Der Löschzug Gütersloh rückte zu einem Bauernhof an der Holler Straße aus.
Hier brannte Stroh in einem Putenstall, welches schnell durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr gelöscht werden konnte.
Der Löschzug Gütersloh rückte zu einem Bauernhof an der Holler Straße aus.
Hier brannte Stroh in einem Putenstall, welches schnell durch die Kameraden der Berufsfeuerwehr gelöscht werden konnte.
Der Löschzug Gütersloh wurde zur Sicherstellung des Grundschutzes alarmiert, da die Berufsfeuerwehr mit dem Löschzug Spexard bei einem Gefahrguteinsatz am Lupinenweg gebunden war. Im weiteren Verlauf wurden vom Löschzug Gütersloh weitere Chemikalienschutzanzug-Träger angefordert.
Am Sonntag wurde der Löschzug Gütersloh zu einem Vehrkehrsunfall alarmiert. Die Feuerwehreinsatzkräfte des Löschzuges unterstützen die Berufsfeuerwehr bei der schonenden Rettung der eingeklemmten Person.
Weiterhin stellten die restlichen ehrenamtlichen Kräfte den Grundschutz in der Stadt sicher.
Eine längere Ölspur auf dem Stadtring sorgte für den Einsatz der Kräfte des Löschzuges Gütersloh.
Die Einsatzkräfte streuten die Ölspur mit Ölbindemittel ab.
Eine unklare Rauchentwicklung sorgte für die Alarmierung durch die Kreisleitstelle.
Nach eintreffen der ersten Feuerwehreinsatzkräfte konnte allerdings kein Rauch oder Feuer mehr festgestellt werden.
Nur zwei Minuten nach der ersten Alarmierung im neuen Jahr wurde der Löschzug Gütersloh zu einem Zimmerbrand gerufen. Hier meldeten Passanten eine Rauchentwicklung aus einem Zimmer. Ursache hierfür war ein vergessenes Körnerkissen in der Mikrowelle.
Der Löschzug entfernte das verbrannte Körnerkissen und führte Belüftungsmaßnahmen durch.
Das Jahr war nur 27 Minuten alt und die erste Alarmierung durch die Kreisleitstelle forderte die Drehleiter nach Isselhorst. Hier war eine unklare Rauchentwicklung gemeldet.
Allerdings wurde nach umfangreicher Erkundung glücklicherweise kein Brand festgestellt und die Drehleiter konnte wieder einrücken.