Blog-Archiv

Ölschaden

Am Freitagmorgen kam es zu einem größeren Ölschaden (vermutlich Hydrauliköl) im Stadtgebiet.
Die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr forderten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nach, um den Ölschaden zu beseitigen.
Die Einsatzkräfte streuten Ölbindemittel auf die Fahrbahnen der Kaiser-, Eickhoff-, Friedrich-Ebert-, und Prekerstraße und arbeiteten das Bindemittel mit Besen in die Fahrbahn ein. Anschließend nahm eine Kehrmaschine das Ölbindemittel wieder auf.
Während des Einsatzes kam es zu einem weiteren Einsatz, welcher jedoch wieder aufgehoben wurde.

Zimmerbrand

In einem Autohaus brannte am Donnerstagabend die Unterverteilung. Der Löschzug Gütersloh musste jedoch nicht mehr tätig werden, weil die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr an der Einsatzstelle ausreichend waren.

Auslösung Brandmeldeanlage

Erneut löste die Brandmeldeanlage des LWL-Klinikums aus.
Der Einsatz wurde für den Löschzug Gütersloh aufgehoben, da der Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Montagabend löste die Brandmeldeanlage im LWL-Klinikum an der Buxelstraße aus. Mitarbeiter des Klinikums riefen jedoch auf der Leitstelle an und teilten mit, dass es nicht brennt.
Der Löschzug Gütersloh musste somit nicht mehr ausrücken und konnte mit dem Übungsdienst im Lehrsaal fortfahren.

Wohnhausbrand

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einem Brand in einer Unterverteilung eines Wohnhauses an der Eichenallee. Als die Feuerwehr eintraf war das Feuer jedoch schon gelöscht. Der Löschzug Gütersloh konnte somit nach kurzer Zeit an der Einsatzstelle wieder einrücken.

Brandeinsatz – Person in Gefahr

In der Nacht von Montag zu Dienstag kam es zu einem Wohnungsbrand in der Heinrich-Kropp-Straße.
Die Berufsfeuerwehr konnte das Feuer schnell löschen und eine Person aus der Wohnung retten.
Der Löschzug Gütersloh musste nicht mehr ausrücken, sondern nur kurzzeitig die Wache für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet besetzen.

Auslösung Brandmeldeanlage

Wegen Druckabfalls in der Sprinkleranlage löste die Brandmeldeanlage der Stadthalle aus. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden und der Einsatz wurde aufgehoben.

Brandeinsatz – Person in Gefahr

Am Samstag Abend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz mit einer Person in Gefahr alarmiert.
Glücklicherweise war keine Person in Gefahr, denn es brannte auf einem Balkon.
Der Löschzug Gütersloh stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz und unterstützte die Berufsfeuerwehr bei den Löscharbeiten.

Brandeinsatz – Person in Gefahr

Am Donnerstagabend kam es zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung. Schnell wurde festgestellt, dass angebranntes Essen für die Rauchentwicklung sorgte. Dabei wurde eine Person verletzt.
Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr bei den Belüftungsmaßnahmen und stellte einen Sicherheitstrupp unter Atemschutz.

Kleinbrand

In einem fleischverarbeitenden Betrieb an der Herzebrocker Straße kam es am Mittwochabend zu einer unklaren Rauchentwicklung im Gebäude. Ein Mitarbeiter alarmierte die Feuerwehr.
Nach erster Erkundung, stellten die Einsatzkräfte fest, dass es zu einem Schwelbrand in einer Dehnungsfuge zwischen zwei Gebäudeteilen gekommen war.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh löschten zusammen mit der Berufsfeuerwehr den Schwelbrand und öffneten die Wände und Decken des Gebäudes.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes machte eine Spezialfirma Kernbohrungen in den Wänden, um die Zwischenschicht zwischen den beiden Gebäudeteilen weiter zu kontrollieren.
Nach zirka fünf Stunden konnte der Einsatz beendet werden.