Blog-Archiv

Dachstuhlbrand

Am Dienstagmorgen wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand in Isselhorst alarmiert.
Vor Ort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, denn es kam zu keinem Brandereignis.
Die starke Rauchentwicklung wurde durch einen technischen Defekt in einer Heizungsanlage ausgelöst.

Zimmerbrand

Am Samstagvormittag wurde der Löschzuges Gütersloh gleichzeitig mit der Berufsfeuerwehr und dem Löschzug Isselhorst zu einem Zimmerbrand in Isselhorst alarmiert.
An der Einsatzstelle wurde die zweite Drehleiter jedoch nicht benötigt, sodass die Einsatzkräfte wieder einrücken konnten.
Weiterhin besetzten weitere Einsatzkräfte das Gerätehaus für eventuell weitere Einsätze im Stadtgebiet.

Auslösung Brandmeldeanlage

Erneut wurde der Löschzug Gütersloh zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Doch auch diesmal konnten die Einsatzkräfte die Anfahrt abbrechen, da die Anlage nicht durch ein Brandereignis ausgelöst wurde.

Auslösung Brandmeldeanlage

Im Ortsteil Isselhorst kam es zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Die Anlage wurde jedoch ohne erkennbaren Grund ausgelöst. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Kellerbrand

Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Keller eines Kindergartens in Isselhorst zu einer unklaren Rauchentwicklung.
Umgehend wurden der zuständige Löschzug Isselhorst, die Berufsfeuerwehr, der Löschzug Avenwedde und der Löschzug Gütersloh alarmiert.
Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Rauchentwicklung wurde aus unbekanntem Grund durch eine elektrisches Bauteil verursacht.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle verlassen.

LKW-Brand

Der zweite Einsatz am Donnerstag führte die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh nach Gütersloh-Niehorst zur Unterstützung der Berufsfeuerwehr und dem zuständingen Löschzug Isselhorst.
Auf einem Feld hatte eine Strohballenpresse Feuer gefangen, wodurch mehrere Strohballen sowie das Strohfeld in Brand gesetzt wurden.
Die Besatzung des TLF 16/25 löschte mithilfe des Schnellangriffs einen Strohballen und versorgte ein Fahrzeug der Berufsfeuerwehr mit Wasser.

Weitere Einsatzkräfte des Löschzuges stellten den Grundschutz der Stadt am Gerätehaus sicher.

Bauernhof- / Scheunenbrand

Außerhalb eines Bauernhofes an der Straße „Auf der Haar“ kam es in der Nacht zu einem Brand eines Strohballens.
Die Einsatzkräfte des Berufsfeuerwehr konnten den Brand schnell löschen, sodass der Löschzug Gütersloh an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden musste.

Dachstuhlbrand

Am Freitagnachmittag kam es im Ortsteil Hollen (Löschbezirk Isselhorst) zu einem Dachstuhlbrand. Umgehend wurde die Feuerwehr mit dem Alarmstichwort „Dachstuhlbrand“ alarmiert. Vom Löschzug Gütersloh rückte die Drehleiter aus, um den Brand mit einem weiteren Wenderohr zu bekämpfen und die Einsatzkräfte vom zuständigen Löschzug Isselhorst, der Berufsfeuerwehr und dem Löschzug Avenwedde zu unterstützen.

Industriebrand

In einem Gebäude nahmen Anwohner einen starken verbrannten Geruch wahr.
Da nicht klar wahr, ob der Brandgeruch aus einem nahe liegenden Industriegebäude kam, alarmierte die Leitstelle mit dem Stichwort „Industriebrand“.
Die ersten Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr konnten schnell herausfinden, dass eine Mülltonne im Außenbereich gebrannt hatte und löschten den Kleinbrand.
Alle anderen Einsatzkräfte mussten nicht mehr tätig werden und konnten wieder einrücken.

Carportbrand

Als sich das LF20 auf der Rückfahrt von der ersten Alarmierung nach Spexard befand, forderte die Berufsfeuerwehr ein weiteres Fahrzeug des Löschzuges Gütersloh nach Isselhorst an, um bei einem ausgedehnten Carportbrand zu Unterstützen.