Blog-Archiv

Auslösung Brandmeldeanlage

Der Löschzug Gütersloh wurde mit der Schleife „Zusatzalarm“ alarmiert, um den Löschzug Isselhorst personell bei einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu unterstützen.

Der Einsatz der Feuerwehr war allerdings nicht erforderlich, da die Brandmeldeanlage böswillig ausgelöst wurde.

Auslösung Brandmeldeanlage

Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Allerdings stellte die Berufsfeuerwehr schnell fest, dass die Anlage durch angebranntes Essen ausgelöst wurde. Somit konnten beide ehrenamtlichen Löschzüge die Einsatzfahrt abbrechen und der Einsatz wurde aufgehoben.

Auslösung Brandmeldeanlage

Der Löschzug Gütersloh wurde zur Unterstützung des Löschzuges Isselhorst zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Allerdings stellte die Berufsfeuerwehr fest, dass die Anlage durch angebranntes Toastbrot ausgelöst wurde. Somit konnten beide ehrenamtlichen Löschzüge die Einsatzfahrt abbrechen und der Einsatz wurde aufgehoben.

Industriebrand

Ein gemeldeter Feuerschein in der Halle eines Unternehmens für Abfallentsorgung stellte sich glücklicherweise als Fehleinsatz heraus. Dieser vermeintliche „Feuerschein“ wurde durch eine Hofbeleuchtung verursacht.
Alle eingesetzten Kräfte der Feuerwehr Gütersloh konnten die Einsatzstelle schnell wieder verlassen.

Wohnhausbrand

Ein gemeldeter Wohnhausbrand im Ortsteil Isselhorst stellte sich glücklicherweise nur als Heckenbrand heraus. Die angeforderte Drehleiter vom Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einem Übergangswohnheim löste die Brandmeldeanlage aus. Grund der Auslösung war abgebranntes Essen. Der Löschzug Gütersloh konnte die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.

Industriebrand

In einem metallverarbeitenden Betrieb an der Hülsbrockstraße kam es am Abend zum Brand in einer Filteranlage.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz, um das Feuer zu bekämpfen und die Halle des Betriebes zu belüften.
Da es sich um ein größeres Gebäude handelte wurden ebenfalls die Löschzüge Avenwedde, Friedrichsdorf und Isselhorst zur Unterstützung alarmiert.

Waldbrand

Glücklicherweise stellte sich ein gemeldeter Waldbrand als Qualm einer Hackschnitzelanlage heraus. Die Feuerwehr musste somit nicht mehr tätig werden und konnte schnell wieder einrücken.

Feldbrand

Ein Stoppelfeld an der Straße Am Osternkamp in Niehorst geriet am Dienstagnachmittag in Brand. Der Löschzug Gütersloh unterstützte die Berufsfeuerwehr und den Löschzug Isselhorst bei den Nachlöscharbeiten. So versorgte der AB-Wasser das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Berufsfeuerwehr mit Wasser.
Währenddessen führten die Einsatzkräfte des Tanklöschfahrzeugs Nachlöscharbeiten mit der Schnellangriffseinrichtung auf der anderen Seite des Stoppelfeldes durch.

Industriebrand

In einer KFZ-Werkstatt an der Verler Straße kam es am Mittwochmorgen zu einem Schwelbrand. Vorsorglich wurde der Löschzug Gütersloh mit der Drehleiter und dem AB-Wasser zur Einsatzstelle angefordert. Da das Feuer jedoch schnell durch die Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr und des Löschzuges Spexard gelöscht werden konnte, konnte der Löschzug Gütersloh die Einsatzfahrt abbrechen und wieder einrücken.