Blog-Archiv

Dachstuhlbrand

Am Dienstagmorgen wurde die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand in Isselhorst alarmiert.
Vor Ort konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, denn es kam zu keinem Brandereignis.
Die starke Rauchentwicklung wurde durch einen technischen Defekt in einer Heizungsanlage ausgelöst.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am frühen Sonntagmorgen wurde der Löschzug Gütersloh mit der „Sonderschleife Drehleiter“ zu einem Brandeinsatz nach Avenwedde alarmiert. Hier war es in einer städtischen Unterkunft zu einem Zimmerbrand gekommen, bei dem unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befinden.

Im Verlauf des Einsatzes wurden der Löschzuges Gütersloh zur Besetzung des Gerätehauses alarmiert, um den Grundschutz der Stadt sicherzustellen.
Während der Gerätehausbesetzung kam es zu einem weiteren Einsatz.

Auslösung Brandmeldeanlage

In einer Halle eines Abfallentsorgungsunternehmen im Ortsteil Avenwedde hatte am Donnerstagvormittag die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Die Löschanlage konnte den Entstehungsbrand schnell löschen, sodass die Kräfte des Löschzuges Gütersloh mit dem AB-Sonderlöschmittel nicht mehr zur Einsatzstelle fahren mussten.

Gefahrguteinsatz

Am frühen Dienstagnachmittag wurde bei einem Abfallentsorgungsunternemen ein hochexplosiver Stoff gefunden. Umgehend löste die Kreisleiststelle einen ABC-Einsatz aus.
Die ersten Einsatzkräfte des zuständigen Löschzuges Avenwedde und der Berufsfeuerwehr sperrten das Gelände weiträumig ab.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit dem AB-Sonderlöschmittel aus musste aber nicht weiter tätig werden, da der Kampfmittelräumdienst den Stoff später kontrolliert sprengte.

Waldbrand

Am Sonntagnachmittag berichteten mehrer Anrufer der Kreisleitstelle über einen Brandereignis in einem Wäldchen zwischen Tarrheide und Surenhofs Weg, direkt am Schlangenbach.
An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Holzhaufen mit mehrern Baumstämmen brannte.
Umgehend löschten die Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Löschzug Gütersloh das Feuer mit zwei C-Strahlrohren und zwei Trupps unter Atemschutz.
Im weiteren Verlauf wurden die Stämme mithilfe eines Traktors auseinander gezogen, um alle Glutnester abzulöschen.

Brandeinsatz – Menschenleben in Gefahr

Am Dienstagabend wurde der Löschzug Gütersloh zusammen mit der Berufsfeuerwehr zu einem Brandeinsatz in einem Geschäftshaus in der Gütersloher Innenstadt alarmiert.
Da anfangs nicht klar war, ob sich noch Personen im Gebäude aufhielten, wurde zusätzlich der Löschzug Avenwedde alarmiert.

Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz, bekämpfte zusammen mit der Berufsfeuerwehr den Brand und suchte nach Personen im Gebäude.
Glücklicherweise wurden keine Personen durch den Brandrauch oder das Feuer verletzt.
Anschließend wurden Belüftungsmaßnahmen mithilfe des Be- und Entlüftungsgerätes durchgeführt.

Gefahrguteinsatz

Auf einem Firmengelände in Avenwedde trat flüssiger Stickstoff aus einer undichten Leitung an einem Tank aus.
Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle ab und hielten Rücksprache mit der Firma.
Der Löschzug Gütersloh musste an der Einsatzstelle nicht weiter tätig werden.

Bauernhof- / Scheunenbrand

In Verl kam es in der Nacht zu Donnerstag zu einem Brand von mehreren Strohballen in einer Scheune.
Die Einsatzkräfte vor Ort forderten mehrere Drehleitern an.
Die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh konnte aufgrund eines technischen Defektes jedoch nicht ausrücken, sodass eine andere Drehleiter alarmiert werden musste.

Kellerbrand

Am Donnerstagnachmittag kam es in einem Keller eines Kindergartens in Isselhorst zu einer unklaren Rauchentwicklung.
Umgehend wurden der zuständige Löschzug Isselhorst, die Berufsfeuerwehr, der Löschzug Avenwedde und der Löschzug Gütersloh alarmiert.
Glücklicherweise konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die Rauchentwicklung wurde aus unbekanntem Grund durch eine elektrisches Bauteil verursacht.
Die Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle verlassen.