Blog-Archiv

Zimmerbrand

In einem Altenheim meldeten Pflegekräfte am Donnerstagabend Brandgeruch im Gebäude. Da die Berufsfeuerwehr in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde als zweiter Löschzug der Löschzug Avenwedde alarmiert.
Die Einsatzkräfte von Löschzug Gütersloh und Löschzug Avenwedde kontrollierten sämtliche Räume des Altenheims. Glücklicherweise wurde kein Brandereignis festgestellt, sodass die Einsatzkräfte nach dieser umfangreichen Erkundung wieder einrücken konnten.

Auslösung Brandmeldeanlage

Da die Berufsfeuerwehr noch in einem anderen Einsatz gebunden war, wurde zusätzlich zum Löschzug Gütersloh der Löschzug Avenwedde alarmiert. Am Einsatzort wurde schnell festgestellt, dass angebranntes Essen für die Auslösung der Brandmeldanlage sorgte.

Wohnhausbrand

Am Mittwochnachmittag kam es im Friedrichsdorf zu einem Feuer in einer Werkstatt. Vom Löschzug Gütersloh wurde die Drehleiter angefordert, welche jedoch an der Einsatzstelle nicht benötigt wurde.
Da absehbar war, dass der Einsatz länger dauern wird, wurde der Löschzug Gütersloh wenige Minuten nach der ersten Alarmierung zur Sicherstellung des Grundschutzes erneut alarmiert.
Während der „Wachbesetzung“ kam es zu keinem weiteren Einsatz im Stadtgebiet.

Industriebrand

Am frühen Freitagmorgen kam es in einem Druckereibetrieb zu einem Brand einer Druckmaschine, welche mehrere Ebenen des Betriebes umfasst.
Der Brand konnte bereits durch die zuständige Werkfeuerwehr eingedämmt werden. Zusätzlich wurden die Löschzüge Gütersloh und Avenwedde sowie die Berufsfeuerwehr und weitere Sonderfahrzeuge der Löschzüge Spexard, Friedrichsdorf und Isselhorst alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh stellte mehrere Trupps unter Atemschutz und unterstützte bei den Löscharbeiten.

Auslösung Brandmeldeanlage

Nochmals löste am Freitag die Brandmeldeanlage in einem Abfallentsorgungsunternehmen in Avenwedde aus. Auch hier musste die Feuerwehr nicht tätig werden, da die Anlage durch Wartungsarbeiten ausgelöst wurde.

Auslösung Brandmeldeanlage

Erneut löste eine Brandmeldeanlage in einem Abfallentsorgungsunternemen an der Gottlieb-Daimler-Straße aus.
Der Einsatz wurde rasch aufgehoben, da ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich war.

Auslösung Brandmeldeanlage

Am Freitagmorgen löste bei einem Abfallentsorgungsunternemen die Brandmeldeanlage aus.
Die ersten Einsatzkräfte sahen bereits bei Eintreffen eine Rauchentwicklung.
In einem LKW war es zu einem Brand von Gefahrstoffen gekommen, welcher bereits durch eine automatische Löschanlage eingedämmt werden konnte.
Der Löschzug Gütersloh stand mit dem AB-SL an der Einsatzstelle in Bereitstellung.
Weitere Einsatzkräfte stellten den Grundschutz der Stadt am Gerätehaus sicher.

Gefahrguteinsatz

In den frühen Morgenstunden des Donnerstag löste eine Brandmeldeanlage in einem kunststoffverarbeitenden Betrieb aus.
Nach erster Erkundung stellten die ersten Einsatzkräfte fest, dass Chlorgas und Salzsäure freigesetzt wurden.
Umgehend löste die Kreisleitstelle einen Gefahrguteinsatz aus und weitere Kräfte wurden alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh baute den Dekontaminationsplatz für den Angriffstrupp der Berufsfeuerwehr auf. Dieser kontrollierte den betroffenen Bereich, stellte aber keine gefährlichen Werte mehr fest.

Zimmerbrand

Am Dienstagnachmittag kam es in einem Wohnhaus in Avenwedde zu einem Zimmerbrand. Als zweite Drehleiter wurde automatisch die Drehleiter des Löschzuges Gütersloh mitalarmiert.
An der Einsatzstelle kam die Drehleiter aber nicht mehr zum Einsatz.

Industriebrand

Am Mittwochabend kam es in einer Werkstatt in Friedrichsdorf zu einem Brand mit einer starken Rauchentwicklung. Umgehend wurde der zuständige Löschzug Friedrichsdorf, sowie Sonderfahrzeuge aus dem gesamten Stadtgebiet zum Einsatzort alarmiert.
Da sich die Drehleiter der Berufsfeuerwehr in der Werkstatt befand, wurde automatisch die Drehleiter der Werkfeuerwehr Miele als zweite Drehleiter alarmiert.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden weitere Kräfte von der Feuerwehr Verl und der Feuerwehr Bielefeld alarmiert.
Der Löschzug Gütersloh rückte mit dem AB-Sonderlöschmittel aus, musste aber nicht weiter tätig werden.
Während der Einsatzdauer besetzten weitere ehrenamtliche Einsatzkräfte des Löschzuges Gütersloh das Gerätehaus für eventuelle weitere Einsätze im Stadtgebiet.